90PLUS
·10 maggio 2025
Bundesliga: Bochum & Kiel steigen ab, Freiburg stößt CL-Tür weit auf, RB verpasst Königsklasse!

90PLUS
·10 maggio 2025
Am heutigen Samstagnachmittag fanden in der Bundesliga vier Spiele statt. Unter anderem bekam es Werder Bremen mit RB Leipzig zu tun und für beide Teams ging es in diesem Duell noch um die Qualifikation für Europa.
Generell ist der vorletzte Spieltag einer, an dem es Entscheidungen gibt. Oder Vorentscheidungen. Solche hätten auch im Abstiegskampf fallen können, denn gleich alle drei Anwärter auf den Relegationsplatz waren heute auf verschiedenen Plätzen im Einsatz. So etwas gibt es auch selten.
Konkret spielte Heidenheim auswärts gegen Union, Bochum empfing zuhause mit der quasi letzten Chance die Mainzer und Holstein Kiel hatte es zuhause mit dem SC Freiburg zu tun.
Zu Beginn des Spiels war die Intensität auf den Plätzen gleich hoch. Ein frühes Tor sollte allerdings nicht fallen. Vor allem beim Spiel an der Alten Försterei war der Abstiegskandidat, nämlich Heidenheim, sehr aktiv von Beginn an. Union hielt allerdings auch mit, musste aber den Rückstand hinnehmen. Adrian Beck traf in der 12. Minute hier auch zur Führung für den FCH. Kurios wurde es nach 24 Minuten in Kiel. Hier traf Matthias Ginter zunächst die Latte für den SC Freiburg, im direkten Gegenzug erzielte Kiel dann die Führung. Der Torschütze nach einem schönen Konter war Lasse Rosenboom. In Bremen hatte Leipzig lange Probleme, drehte aber nach rund 35 Minuten ein wenig auf, auch wenn Werder insgesamt ein Chancenplus hatte.
Kiel spielte derweil ein wenig mit dem Feuer, weil Holstein zu viele Räume öffnete. Freiburg kam zu Chancen, traf das Aluminium, aber eben nicht das Tor. Freiburgs Druck war immens, es gab noch eine Elfmeterforderung, die aber nicht erfüllt wurde. Mainz hatte in Bochum unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff die Chance auf den Führungstreffer per Freistoß, Nadiem Amiri traf den Ball sehr sauber. Die Kugel ging links oben in die Ecke. Und auch in Kiel knallte es: Freiburg traf unmittelbar nach einem eigenen Einwurf. Ein Manzambi-Tor ließ die Breisgauer jubeln, er traf aus dem Getümmel. Und dann war Pause!
Das erste Tor in der zweiten Halbzeit fiel in Bochum. Und zwar für die Mainzer. Bochum war völlig offen, Philipp Mwene traf mit dem linken Fuß in die lange Ecke. Der Abstieg der Bochumer rückte deutlich näher. In Berlin-Köpenick meldete sich Heidenheim dann zu Wort. Kevin Vogt verteidigte zu passiv, Jan Schöppner setzte sich gegen ihn durch und schoss den Ball durch die Rönnow-Beine zum 0:2 ein. Union kam zwar gleich zum 1:2, aufgrund einer Abseitsstellung zählte das Tor aber nicht. In der 58. Minute traf Lucas Höler für die Freiburger zum 2:1, er köpfte aus kurzer Distanz ein. Damit war nicht nur Bochum, sondern zu diesem Zeitpunkt auch Kiel abgestiegen.
(Foto: Getty Images)
In der 73. Minute fielen gleich zwei Entscheidungen. Heidenheim erzielte in persona Beck das 3:0 in Berlin, das gleiche Ergebnis gab es in Bochum. Hier traf Jonathan Burkardt für die Mainzer. Bochum gab sich aber nicht komplett auf, kam durch Gerrit Holtmann immerhin noch zum 1:3. Paul Nebel hatte für die Mainzer aber noch eine Antwort parat. Er traf zum 1:4 aus Sicht der Bochumer. Das war es dann auch für den VfL, der Abstieg war besiegelt. Kiel versuchte gegen immer passivere Freiburger noch viel, schaffte den Ausgleich aber nicht mehr. Auch die Störche gehen in Liga 2.
Union 0:3 Heidenheim
Tore: 0:1 Beck (12.); 0:2 Schöppner (56.); 0:3 Beck (73.)
Bremen 0:0 Leipzig
Tore:
Bochum 1:4 Mainz
Tore: 0:1 Amiri (45.+3); 0:2 Mwene (54.); 0:3 Burkardt (73.); 1:3 Holtmann (84.); 1:4 Nebel (90.+3)
Holstein Kiel 1:2 Freiburg
Tore: 1:0 Rosenboom (25.); 1:1 Manzambi(45.+2); 1:2 Höler (58.)