GazeteFutbol.de
·20 febbraio 2025
Galatasaray möchte Wetter und Gegner trotzen und Aufholjagd gegen Alkmaar starten

GazeteFutbol.de
·20 febbraio 2025
Galatasaray empfängt im Rückspiel der UEFA Europa League-Zwischenrunde den AZ Alkmaar und muss ein 1:4 aufholen. Allerdings könnte das Wetter dieser geplanten Aufholjagd einen Strich durch die Rechnung machen, denn massive Schnellfälle in Istanbul könnten womöglich zu einer Spielabsage führen (mehr erfahren). „Gala“ benötigt zum Weiterkommen einen Sieg mit vier Toren Vorsprung oder zumindest nach der regulären Spielzeit einen Erfolg mit drei Treffern Vorsprung, um die Verlängerung zu erreichen. So ein Comeback gelang Galatasaray zuletzt in der Saison 1988/89 im Pokal der Landesmeister gegen den Schweizer Klub Xamax Neuchatel. Damals drehte man eine 0:3-Auswärtsniederlage aus dem Hinspiel durch ein 5:0 in Istanbul. Allerdings was das auch das einzige Mal bei acht Hinspielpleiten mit drei oder mehr Tore in einer K.-o.-Runde, dass Galatasaray noch die nächste Runde erreicht hat. Bei Galatasaray fehlen der gesperrte Kaan Ayhan sowie die verletzten Ismail Jakobs, Alvaro Morata, Mauro Icardi und Yunus Akgün. Dafür kehren nach Ablauf ihrer Spieler Victor Osimhen, Davinson Sanchez und Lucas Torreira ins Team zurück. Bei Alkmaar sind Ibrahim Sadiq, Ruben van Bommel und Sem Westerveld als verletzt gelistet.
Bis heute absolvierte Galatasaray auf europäischer Bühne 327 Partien. In diesem Zeitraum verzeichnete „Gala“ 116 Siege, bei 88 Unentschieden und 123 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet 449:496. In der Europa League (bzw. dem Vorgängerwettbewerb UEFA-Pokal) hat „Gala“ bis dato 103 Partien absolviert. Dabei verbuchten die Istanbuler „Löwen“ 40 Siege, 35 Unentschieden und 28 Niederlagen. Das Torverhältnis hier 166:139. In den vergangenen 23 Europapokalspielen blieb „Gala“ 19 Mal ohne Niederlage und holte dabei neun Siege und zehn Remis bei vier Niederlagen. Unter der Leitung von Buruk bestritt „Cimbom“ bislang 25 Partien und verzeichnete dabei zehn Siege, sieben Unentschieden und acht Niederlagen. Gegen Teams aus den Niederlanden absolvierte Galatasaray bisher elf Partien. Neben zwei Siegen und einem Remis gab es acht Niederlagen. Auf Alkmaar traf Galatasaray zweimal, beide Mal in dieser Saison. Neben einem 1:1 setzte es zuletzt eine 1:4-Pleite. Alkmaar traf seinerseits bereits neunmal auf türkische Teams und verlor keine einzige Begegnung. Neben fünf Siegen verzeichnete der Oranje-Vertreter vier Remis.
Galatasaray: Muslera – Cuesta, Sanchez, Bardakci, Jelert – Torreira, Sara, Yilmaz, Sallai, Mertens – Osimhen
AZ Alkmaar: Owusu-Oduro – Maikuma, Goes, Penetra, Wolfe – Mijnans, Buurmeester, Koopmeiners, Poku, Lahdo – Parrot
Schiedsrichter: Anthony Taylor (England)
Austragungsort: RAMS Park (Istanbul)
Anstoßzeit: 18:45 Uhr (MEZ)
TV-Übertragung: RTL+, TRT 1
Tor: Fernando Muslera, Batuhan Ahmet Sen, Günay Güvenc
Abwehr: Ismail Jakobs, Davinson Sanchez, Kaan Ayhan, Elias Jelert, Abdülkerim Bardakci, Metehan Baltaci
Mittelfeld: Kerem Demirbay, Berkan Kutlu, Gabriel Sara, Hakim Ziyech, Lucas Torreira, Baris Alper Yilmaz, Dries Mertens, Yunus Akgün, Yusuf Demir
Angriff: Alvaro Morata Victor Osimhen, Mauro Icardi
25. September 2024
3. Oktober
23. Oktober
7. November
28. November
12. Dezember
21. Januar 2025
30. Januar
13. Februar