
liga3-online.de
·5 maggio 2025
MSV Duisburg: So lief die Meisterfeier am Rathausplatz

liga3-online.de
·5 maggio 2025
Eine Woche nach dem Aufstieg erhielt der MSV Duisburg am Samstag nun auch die Meisterschale, was die Zebras tags darauf am Rathausplatz ausgelassen feierten. Prominente Gäste, Selbstversuche am Mikrofon und große Träume standen auf dem Tagesprogramm.
Als der Mannschaftsbus des MSV letzte Woche nach dem 1:0-Sieg in Gladbach heimkehrte, war der Stadionvorplatz gegen 23:30 Uhr Rand gefüllt. Bis tief in die Nacht hielten die erste Feierlichkeiten zum Drittliga-Aufstieg an, am Sonntag wurde die Party auf dem Duisburger Rathausplatz fortgesetzt. Dazwischen? Ein souveränes 3:0 gegen Wuppertal am Samstag, das die Zebras mit dem nötigen sportlichen Ehrgeiz angegangen waren. Kapitän Alexander Hahn, der den Brummschädel schon zur Halbzeitpause hatte (wegen eines Zusammenpralls per Kopf), streckte vor 24.436 Zuschauern anschließend die Meisterschale der Regionalliga West in die Höhe. Trainer Dietmar Hirsch feierte auf dem Zaun, die Zebras stürmten obligatorisch die Pressekonferenz.
Dabei wartete die Mannschaft extra ab, denn Hirsch hatte sich etwas besonderes ausgedacht: Der Cheftrainer nutzte die Aufstiegs-PK, um jedes einzelne Mitglied seines Trainerteams nach vorne zu rufen und zu würdigen. Anders dann am Sonntag, als Geschäftsführer Michael Preetz am Rathausplatz auf der Bühne stand – während der MSV-Macher sprach, schlichen sich die Zebras um Vorreiter Malek Fakhro bereits auf den Balkon und crashten das offizielle Party-Protokoll. Kapitän Hahn holte wieder die Meisterschale hervor, auch Trainer Hirsch schnappte sich ein Mikrofon und skandierte "Nie mehr 4. Liga" mit den Fans. Dabei sagte Preetz gerade noch mit Blick auf die Zukunft des MSV: "Das kann oder darf nur ein erster Schritt gewesen sein."
Insgesamt 3.500 Fans feierten im Spitzenwert mit der Mannschaft – und prominenten Gästen. Etwa Comedian Markus Krebs oder "Mallorca Cowboys"-Sänger Marc Horstmannshoff. Der heizte die Stimmung mit dem Offensichtlichen an, wie er gegenüber der "WAZ" zu Protokoll gab: "Vor einem Jahr waren wir tot. Das ist kein Aufstieg, das ist eine Wiedergeburt!" Die MSV-Hymne präsentierte später "Supertalent"-Sieger Jayden Scott, die Veranstaltung wurde über die gesamte Dauer von 4,5 Stunden per Livestream übertragen. Anzunehmende Ermüdungserscheinungen zeigte übrigens kein Duisburger Spieler. "Ich bin frisch", nickte Joshua Bitter stellvertretend für das Team ab.
Die Party am Rathausplatz, sie war eine Genugtuung für die MSV-Seele. Auch Preetz sprach davon, dass die Duisburger Fans "in den letzten Jahren viel erleiden" mussten, weshalb der Geschäftsführer explizit ausrief: "Heute ist der Tag, an dem es Pflicht ist, zu feiern." Dazu verkündeten die MSV-Verantwortlichen um Vorstandschef Christian Stiefelhagen, dass der sportliche Erfolg wohl die Mitgliederzahl in der kommenden Woche über 10.000 Menschen steigen lässt, gleichzeitig wurde ein Nachschub der beliebten MSV-Bierdose von Sponsor "trinkgut" angekündigt – Umfang: 300.000 Stück. Viel Zeit ließen sich die MSV-Akteure schließlich für Fotos und Autogramme. Am "Finaltag der Amateure" könnte den MSV schon die nächste Party erwarten, sollten die Duisburger das Spiel gegen Dauerrivale Rot-Weiss Essen gewinnen. Einen Platzsturm haben sich die Fans womöglich noch aufgehoben…
Die komplette MSV-Meisterfeier im Re-Live: