SchalkeTOTAL
·25 febbraio 2025
Streik! Auf Schalke droht Verkehrschaos

SchalkeTOTAL
·25 febbraio 2025
Chaotische Verhältnisse drohen auf Schalke. Doch diesmal sind weder Spieler noch Klubführung oder Fans für das Ungemach verantwortlich, das am Freitag zum Heimspiel gegen Preußen Münster (28. Februar, 18.30 Uhr) droht. Ausgerechnet zum nächsten Match der Königsblauen steht ein Streik im öffentlichen Nahverkehr an.
„Am Freitag, 28. Februar 2025, können aufgrund des von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks von Betriebsbeginn bis -ende im gesamten Betriebsgebiet keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden“, heißt es kurz und knapp in einer offiziellen Mitteilung der Bogestra (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen). Betroffen sind auch die Linien der Vestischen Straßenbahnen sowie die NachtExpress-Fahrten in der Nacht von Freitag auf Samstag.
In Bochum, Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen stehen aufgrund des Warnstreiks, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat, alle Räder still. Grund für die Arbeitskampfmaßnahme sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Alle Anhänger, die für ihre Anreise zur Veltins-Arena Bus und Bahn nutzen, etwa die Linie 302, werden vergebens auf das Verkehrsmittel ihrer Wahl warten.
Betroffen sind auch die mehr als 6.000 Fans von Preußen Münster, für die sogar zusätzlich Entlastungszüge bereitgestellt werden. So erreichen die Fans des Aufsteigers zwar problemlos den Gelsenkirchener Hauptbahnhof, werden dort aber vergeblich auf die Tram zum Stadion warten.
Da ein Großteil der Zuschauer aufgrund des Streiks auf das Auto umsteigen werden, drohen auf den Zufahrtsstraßen zur Veltins-Arena Stau und Stillstand. Besucher des Spiels sollten sich daher unbedingt früher auf den Weg machen.
Auch im vergangenen Jahr streikten die Beschäftigten der Verkehrsunternehmen. Ausgerechnet, als das Schalker Heimspiel gegen den FC St. Pauli auf dem Programm stand. Da sich die Fans flexibel gezeigt hatten, waren fast alle pünktlich zum Anpfiff im Stadion. Der Revierklub hatte zudem Shuttle-Busse vom Hauptbahnhof zur Arena organisiert. Ob diese Maßnahme auch am kommenden Freitag durchgeführt wird, ist bislang nicht bekannt.