90min
·25 febbraio 2025
Unterschrift fix: Deutscher übernimmt Kommando bei Manchester United - Bericht

90min
·25 febbraio 2025
Viele Jahre gab es in der Premier League kein Vorbeikommen an Manchester United. Von Sir Alex Ferguson trainiert holte der einstige Topklub nicht weniger als 13 der ersten 21 Meisterschaften im 1992 neuformierten englischen Oberhaus, zuletzt in der Saison 2012/13. Ein weiterer Ligatitel folgte seither aber nicht mehr, nach dem Karriereende von Erfolgscoach Ferguson stürzten die Red Devils Jahr für Jahr in eine tiefere sportliche Krise - mit negativem Höhepunkt in der laufenden Spielzeit 2024/25.
Lediglich 30 Punkte holte Manchester United aus den ersten 26 Spielen der Premier League, steht mit Tabellenplatz 15 historisch schlecht dar. Selbst Ruben Amorim - zuvor monatelang mit Sporting Lissabon ungeschlagen - konnte das Ruder nach der Entlassung von Erik ten Hag nicht herumreißen, gewann nur drei der letzten 13 Ligaspiele.
Im kommenden Sommer wartet daher - mal wieder - ein gigantischer Umbruch auf die Red Devils, womöglich der Größte seit Jahren. Und angeleitet werden soll dieser ausgerechnet von einem Deutschen: Christopher Vivell. Der 38-Jährige hatte den Posten des 'Director of recruitment' bereits im vergangenen Juli interimsweise übernommen und soll laut einem Bericht von The Athletic nun einen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet haben, der ihn für weitere Spielzeiten an Manchester United bindet. Dafür habe Vivell sogar einer Gehaltsreduktion zugestimmt.
Bis zum kommenden Sommer-Transferfenster muss der ehemalige Angestellte von RB Leipzig, der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Chelsea nun eine neue, besser funktionierende Scouting-Abteilung aufbauen, die laut des Berichts in einer neuen Runde des Stellenabbaus bei Manchester United um mehrere Planstellen verkleinert werden soll.
Mit Ruhm hatte sich die Scouting-Abteilung der Red Devils um Chefscout Steve Brown in den vergangenen Jahren schließlich nicht bekleckert. Millionenschwere Transfers wie jene von Mason Mount (64 Mio. Euro), Andre Onana (50 Mio. Euro), Rasmus Højlund (73 Mio. Euro), Antony (95 MIo. Euro), Casemiro (70 Mio. Euro), Jadon Sancho (85 Mio. Euro), Aaron Wan-Bissaka (55 Mio. Euro) oder zuletzt Joshua Zirkzee (42 Mio. Euro) brachten nicht den erhofften Erfolg. Dort muss 2025/26 dringend nachgebessert werden, will Manchester United auf absehbare Zeit wieder um Titel mitspielen.
Weitere ManUtd-News lesen: