![Icon: Löwenmagazin](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2019/11/1573471360865-124_Lowenmagazin__1_.png)
Löwenmagazin
·06 de fevereiro de 2025
1860-Geschäftsführer Werner hat „existenzbedrohende Zeit“ gemeinsam mit Gesellschaftern hinter sich gelegt
![Imagem do artigo:1860-Geschäftsführer Werner hat „existenzbedrohende Zeit“ gemeinsam mit Gesellschaftern hinter sich gelegt](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Floewenmagazin.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F12%2Fchristian_werner_1860_muenchen.jpg)
Löwenmagazin
·06 de fevereiro de 2025
Neue Spieler, ein neuer Trainer und ein neuer Co-Trainer. Das ist die Bilanz einer „lösungsorientierten Zusammenarbeit“ zwischen dem Präsidium, Familie Ismaik und 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner. Von einer existenzbedrohten Zeit geht es nun in eine Aufbruchstimmung.
„Uns ist allen klar, dass eine sehr kritische, existenzbedrohende Zeit hinter uns liegt. Es ging um viele Arbeitsplätze“, wird 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner von der tz München zitiert. Besondere Dankbarkeit zeigt Werner gegenüber 1860-Gesellschafter Hasan Ismaik, Präsident Robert Reisinger und Vize-Präsident Karl-Christian Bay. Er sei „maximal unterstützt worden von beiden Gesellschaftern.“ Das sei auch der „einzige Grund“, warum man diese Phase gemeinsam hinbekommen habe. Es sei eine „lösungsorientierte Zusammenarbeit“ gewesen. „Wir haben unsere Hausaufgaben erledigt und ich glaube, jeder spürt gerade auch diese Positivität und jeder erlebt auch so eine Aufbruchstimmung. Deswegen bin ich sehr zufrieden mit dem Transferwinter“, so Werner.
„Er bringt sehr viel Feuer und viel Leben rein in die Gesamtkonstruktion um Trainerteam, Mannschaft und Ansprache. Da nehme ich ihn sehr positiv wahr“, meint Werner über Trainer Patrick Glöckner. Bis auf Morris Schröter ist der komplette Kader wieder einsatzbereit. Gegen den FC Ingolstadt kann der Trainer wieder aus dem Vollen schöpfen.