90min
·14 de fevereiro de 2025
2. Bundesliga: Das Aufstiegsrennen im Power-Ranking
![Imagem do artigo:2. Bundesliga: Das Aufstiegsrennen im Power-Ranking](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_4636%2Ch_2607%2Cx_0%2Cy_216%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jm23kb4g1gvv6b0h0z.jpg)
90min
·14 de fevereiro de 2025
Ob es die beste 2. Liga aller Zeiten ist, liegt im Auge des Betrachters. Dass wir aber aktuell eine der spannendsten Saisons im Unterhaus erleben, ist unbestritten. Nach 21 Spieltagen ist der Abstand zwischen den ersten zehn Teams enorm gering, so trennen beispielsweise den Tabellensechsten nur vier Punkte vom Tabellenzweiten.
Aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs lässt sich inzwischen aber prognostizieren, welche Teams sich die größten Hoffnungen auf den Aufstieg machen dürfen und wem eher eine Endplatzierung im Tabellenmittelfeld droht. Hier kommt das 90min-Powerranking zum Aufstiegsrennen in der 2. Liga:
SV 07 Elversberg / Andreas Schlichter/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 8.Aktuelle Form: N N U SDie SV Elversberg galt bis zum Ende der Hinrunde noch als DIE große Überraschungsmannschaft der 2. Liga und stand im Dezember sogar kurzzeitig an der Tabellenspitze. Der Jahresbeginn zeigte dem kleinen Klub aus dem Saarland allerdings seine Grenzen auf. Immerhin: Der 3:0-Sieg in Darmstadt kann nach drei sieglosen Spielen Auftrieb geben. Mit dem Austiegsrennen dürfte die SVE dennoch wenig zu tun haben.
Marvin Wanitzek / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 10.Aktuelle Form: N N U NDer Winter-Abgang von Torjäger Budu Zivzivadze hat den KSC schwer getroffen: Gehörten die Baden zum Ende der Hinrunde noch zu den größten Aufstiegsanwärtern, hat sie der schwache Jahresstart mit nur einem Punkt aus vier Spielen ins Tabellenmittelfeld zurückgeworfen. Gerade die 0:2-Heimniederlage gegen Abstiegskandidat Braunschweig war ein herber Rückschlag. Schafft Trainer Christian Eichner nun den Turnaround? Mit Schalke, Magdeburg und Köln warten drei knifflige Aufgaben in den kommenden Wochen.
Lukas Kwasniok / Jan Fromme - firo sportphoto/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 6.Aktuelle Form: N S N SMit seinen knallhart ehrlichen Aussagen in der Öffentlichkeit hat Lukas Kwasniok in dieser Saison schon ungewohnt viel Aufmerksamkeit auf den SC Paderborn gelenkt. Sportlich läuft es ordentlich, doch bei zwei Siegen und zwei Niederlagen zum Jahresstart fehlt derzeit die Konstanz. Geht es so weiter, landet der SCP höchstens im oberen Tabellenmittelfeld.
Miroslav Klose / Alexander Hassenstein/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 9..Aktuelle Form: S N S SUnter Miroslav Klose ist der 1. FC Nürnberg eine echte Wundertüte: Zwischen einem 8:3-Kantersieg gegen Regensburg und einer 0:4-Klatsche gegen Magdeburg war in der Hinrunde alles dabei. Mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen hat der FCN aber einen erfolgreichen Start in die Rückrunde erwischt. Für ganz oben dürfte es dennoch nicht reichen.
André Breitenreiter / Stuart Franklin/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 7.Aktuelle Form: S U U UDer Wechsel von Stefan Leitl zu André Breitenreiter sorgte nicht bei wenigen Fans von Hannover 96 für Verwunderung, der große Trainereffekt blieb zum Start auch eher aus: Nach dem Sieg gegen Regensburg folgten drei Remis, darunter immerhin auch beim HSV und gegen Düsseldorf. Die kommenden drei Partien gegen direkte Konkurrenten aus Kaiserslautern, Paderborn und Nürnberg werden zeigen, ob die Niedersachsen ein echter Aufstiegskandidat sind.
1. FC Magdeburg / Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 4.Aktuelle Form: S U S NUnglaublich aber wahr: Der 1. FC Magdeburg stand bis vor kurzem noch auf einem direkten Aufstiegsplatz, ohne dabei ein einziges Heimspiel gewonnen zu haben! Spiele wie die beiden 5:2-Erfolge in Düsseldorf oder auf Schalke zeugen von enormem Potenzial der Mannschaft von Trainer Christian Titz, doch Stand jetzt macht sich der FCM durch seine Heimschwäche selbst einen Strich durch die Rechnung. Ob ausgerechnet gegen den Spitzenreiter aus Köln nun die Negativserie reißt?
1. FC Kaiserslautern / Maja Hitij/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 3.Aktuelle Form: S S S SWer hätte erwartet, dass der 1. FC Kaiserslautern nach 21 Spielen auf Platz drei steht? Die Roten Teufel erwischten mit vier Siegen den perfekten Start ins neue Jahr und durften sich Ende Januar auch noch über den Verbleib von Torjäger Ragnar Ache freuen. Doch aufgrund der individuellen Qualität der Konkurrenz dürfen Zweifel darüber herrschen, ob der FCK den Aufstieg packt.
Fortuna Düsseldorf / Frederic Scheidemann/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 5.Aktuelle Form: U S S UDie bittere Pleite in der letztjährigen Relegation konnte Fortuna Düsseldorf gut abschütteln und spielt nun erneut um den Aufstieg mit. Zwar steht die Fortuna derzeit nur auf Rang fünf, die Aufstiegsränge bleiben mit vier Punkten Rückstand aber auf Schlagdistanz. Legt das Team von Trainer Daniel Thioune in der Rückrunde noch einen Zahn zu, könnte es zumindest wieder der Relegationsplatz werden. Eine Initialzündung könnte das Derby in Köln am 23. Spieltag geben.
Hamburger SV / Stuart Franklin/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 2.Aktuelle Form: S S U SDer HSV macht bisher einen aufstiegsreifen Eindruck. Der Sieg gegen den 1. FC Köln zum Rückrundenauftakt und der Last-Minute-Erfolg zuletzt in Münster zeigen, dass die Rothosen auch besonders enge Spiele für sich entscheiden können und Merlin Polzin der richtige Mann für die große Rückkehr in die Bundesliga sein könnte. Aber es kommt ja noch der berühmte Frühling, der in den vergangenen Jahren oft eine unüberwindbare Hürde darstellte. Daran wird sich Polzin messen lassen müssen.
1. FC Köln / Lars Baron/GettyImages
Aktueller Tabellenplatz: 1.Aktuelle Form: N S S SDer 1. FC Köln steht aktuell völlig zu Recht an der Tabellenspitze. Die Umstellung auf eine Dreierkette brachte den Geißböcken die erhoffte Stabilität, die bis Ende Oktober völlig fehlte. Auch wenn die Spiele seither selten ein Spektakel sind, gewinnt der Effzeh sie konstant. Die große Frage ist nun allerdings, ob diese Strategie bis zum Ende der Saison aufgeht und wie schwer dabei die Verletzung von Eric Martel ins Gewicht fällt. Die beiden kommenden Aufgaben in Magdeburg und gegen Düsseldorf dürften darauf eine erste Antwort geben.
Weitere News zur 2. Bundesliga lesen: