FCBinside.de
·13 de abril de 2025
48 Schüsse, drei Tore: Der Offensiv-Motor des FC Bayern stockt gewaltig

FCBinside.de
·13 de abril de 2025
Verspielt der FC Bayern Bundesliga und Champions League aufgrund mangelnder Chancenverwertung? Die aktuellen Statistiken vo Harry Kane und Co. sind bedenklich.
Der FC Bayern hat den Patzer des Verfolgers nicht genutzt. Wenige Stunden, nachdem Bayer Leverkusen gegen Union Berlin nicht über ein 0:0 hinausgekommen war, verpassten auch die Münchner einen Sieg. Gegen Borussia Dortmund musste man sich am Ende mit einem 2:2 zufrieden sein.
Besonders bitter: Direkt nach dem Seitenwechsel ging der BVB durch Maxi Beier in Führung und stellte damit den Spielverlauf komplett auf den Kopf. Der deutsche Rekordmeister war hoch überlegen gewesen, die Chancenverwertung aber ließ zu wünschen übrig. Vorne fehlt die Kaltschnäuzigkeit, das war auch schon gegen Inter Mailand der Fall.
Das offensive Potenzial der Bayern wäre gewaltig, die Ausbeute ist es derzeit nicht. 28 Schüsse verzeichneten sie gegen Dortmund, elf davon gingen direkt auf den gegnerischen Kasten. Zum Vergleich: Die Borussia machte aus drei richtigen Torschüssen zwei Tore.
Schon gegen Inter Mailand konnten die Münchner ihre spielerische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Hier waren 20 Schüsse gezählt worden, doch nur Thomas Müller trug sich auch in die Torschützen-Liste ein. Macht also insgesamt nur drei Tore aus 48 Schüssen. Was ist los mit der hochgelobten Offensive, wieso werden die Chancen nicht mehr verwandelt?
Weder gegen Dortmund noch gegen Inter Mailand waren die Bayern in der ersten Halbzeit erfolgreich. 83 Saisontreffer in der 1. Bundesliga klingen eigentlich nicht kritisch, doch in den entscheidenden Wochen fehlt dem Spitzenreiter die Souveränität im Angriff. Pikant: Mit 88 verfehlten Großchancen ist der FC Bayern Spitzenreiter in der Liga.
Die offensiven Statistiken von Sky offenbaren zudem: Gegen Dortmund ließen die Bayern gleich fünf Großchancen ungenutzt. Im Hinspiel gegen Inter kam der xG-Wert auf eine 2,86, beim Gegner stand eine 0,91 zu Buche. Das Ergebnis: 1:2.