
BVBWLD.de
·19 de fevereiro de 2025
CL als Schaufenster: Nutzt BVB-Keeper Kobel das Spiel gegen Sporting?

BVBWLD.de
·19 de fevereiro de 2025
Vor dem wichtigen Duell gegen Sporting Lissabon steht BVB-Keeper Gregor Kobel im Fokus. Nutzt er die Champions League als Schaufenster für einen möglichen Wechsel?
Die Zukunft von Gregor Kobel bei Borussia Dortmund bleibt ungewiss. Obwohl der Schweizer Nationaltorhüter noch bis 2028 unter Vertrag steht, verdichten sich die Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu einem europäischen Top-Klub. Laut Sky und WAZ soll vor allem in England das Interesse an Kobel groß sein – Manchester United, der FC Chelsea und der FC Liverpool haben den 27-Jährigen demnach ins Visier genommen. Auch der FC Barcelona wurde als möglicher Abnehmer gehandelt.
Wie die WAZ berichtet, könnte das Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon eine perfekte Gelegenheit für Kobel sein, sich ins Schaufenster zu stellen. Der ehrgeizige Keeper möchte regelmäßig in der Königsklasse spielen – ein Ziel, das für den BVB in dieser Saison noch auf der Kippe steht.
Grundsätzlich fühlt sich der Schweizer in Dortmund wohl. Doch laut Sky könnte sich die Situation ändern, wenn der Verein die Qualifikation für die Champions League verpasst. Demnach sollen sich mehrere Premier-League-Klubs intensiv mit Kobel beschäftigen. Im Raum stehen Ablösesummen zwischen 50 und 80 Millionen Euro – Beträge, bei denen der BVB ins Grübeln kommen könnte.
Der Torhüter hat seine Klasse in der vergangenen Saison eindrucksvoll bewiesen. Er parierte damals 85 Prozent der gegnerischen Schüsse und verhinderte sieben Gegentore. Doch in der aktuellen Spielzeit kämpft auch er mit Formschwankungen. Besonders seine Schwächen im Spiel mit dem Ball am Fuß wurden zuletzt offenkundig – etwa bei seinem Aussetzer gegen Schachtar Donezk.
Borussia Dortmund hat sich jedoch bereits auf einen möglichen Abgang vorbereitet. Mit Diant Ramaj wurde im Winter ein talentierter Torhüter verpflichtet. Der 23-Jährige steht aktuell bei Ajax Amsterdam unter Vertrag und ist bis zum Sommer an den FC Kopenhagen ausgeliehen. Sollte Kobel den Verein verlassen, könnte Ramaj seine Chance als neue Nummer eins bekommen.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein: Schafft der BVB noch die Champions-League-Qualifikation, könnte Gregor Kobel bleiben. Doch falls das Team scheitert, dürfte der Druck steigen, ein lukratives Angebot für den Schweizer anzunehmen.
Ao vivo