90PLUS
·11 de fevereiro de 2025
CR7 bei Eintracht Frankfurt?! Krösche spricht über Angebot von United
![Imagem do artigo:CR7 bei Eintracht Frankfurt?! Krösche spricht über Angebot von United](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Feintracht-frankfurt-v-fc-augsburg-bundesliga-scaled.jpg)
90PLUS
·11 de fevereiro de 2025
Markus Krösche (44) verrichtet bei Eintracht Frankfurt gegenwärtig beeindruckende Arbeit. Mit Hugo Ekitike (22) holte er im vergangenen Sommer einen gefährlichen Torjäger in die Bundesliga. Omar Marmoush schlug noch stärker ein, sodass man ihn zum zweitteuersten Abgang der Vereinsgeschichte machte. Jüngst offenbarte der Funktionär: Einst wurde der SGE sogar Cristiano Ronaldo (40) angeboten.
Manchester United hat Eintracht Frankfurt nach dem Europa-League-Triumph 2022 offenbar Cristiano Ronaldo angeboten, wie SGE-Sportvorstand Markus Krösche selbst im Bild-Podcast „Phrasenmäher“ schildert. „Axel Hellmann wurde damals kontaktiert. Er kam zu mir ins Büro und sagte: ‚Wir können Ronaldo verpflichten.‘ Ich antwortete: ‚Du willst mich wohl verarschen?'“, so der 44-Jährige. Die Red Devils hatten den Hessen demnach einen Plan zur Finanzierung des Weltstars übermittelt. „Ehrlicherweise habe ich den aber nicht gelesen. Uns war direkt klar: Das macht nicht wirklich Sinn“, sagt Krösche.
Und weiter: „Ich habe mit Fabio Paratici, dem Ex-Manager von Juventus Turin, mal darüber gesprochen, wie sehr Ronaldo einen Verein verändert und dass man allein andere Hotels buchen muss, weil die Aufmerksamkeit so viel höher wird.“ Er schlussfolgert: „Ronaldo wäre für Eintracht eine Nummer zu groß gewesen.“ Der heute 40-Jährige wechselte damals in der Folge zum saudi-arabischen Klub Al-Nassr, für den er noch immer spielt.
Krösche war zu diesem Zeitpunkt seit einem Jahr bei der Eintracht als Sportvorstand im Amt. Bevor er sich im Sommer 2021 den Frankfurtern anschloss, verbrachte er jeweils rund zwei Jahre in einer Führungsposition bei RB Leipzig (2019-2021) und dem SC Paderborn (2017-2019). Schon beim SCP bewies er offenbar ein geschultes Auge für aufstrebende Talente – Erling Haaland (24) stand damals auf seiner Liste: „Ich war 2018 bei der U19-EM in Finnland. Erling fiel mir sofort auf. Ich habe dann seinen Berater kontaktiert, doch damals war er sich schon mit Salzburg über einen Wechsel einig.“ Mittlerweile gehört der Norweger zu den besten Stürmern der Welt und spielt für Manchester City.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)