FC Bayern – News: Das Dilemma mit Thomas Müller! Spielt er gegen den BVB? | OneFootball

FC Bayern – News: Das Dilemma mit Thomas Müller! Spielt er gegen den BVB? | OneFootball

Icon: Miasanrot

Miasanrot

·12 de abril de 2025

FC Bayern – News: Das Dilemma mit Thomas Müller! Spielt er gegen den BVB?

Imagem do artigo:FC Bayern – News: Das Dilemma mit Thomas Müller! Spielt er gegen den BVB?

Vincent Kompany und der FC Bayern haben ein schwieriges Dilemma mit Thomas Müller. Außerdem: Rekordangebot für Florian Wirtz?

Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch.


Vídeos OneFootball


Das Thema des Tages: Das Dilemma mit Thomas Müller! Wie entscheidet sich Vincent Kompany?

Eine Analyse

Vincent Kompany steht vor den Spielen gegen Borussia Dortmund in der Bundesliga und bei Inter Mailand in der Champions League vor einer schwierigen Entscheidung: Welche Schlüsse zieht er aus dem guten Auftritt von Thomas Müller in der Schlussphase am Dienstagabend?

Auf der Pressekonferenz am Freitag äußerte sich der Belgier zu seinen Gedankengängen diesbezüglich: „Die Wechsel von Konrad Laimer, der nach links gegangen ist, und Thomas Müller, der reingekommen ist, kann man auf zwei Wegen sehen.“ Kompany baute die Abwehr in den letzten Minuten gegen Inter Mailand um und wurde dafür mancherorts kritisiert, weil die Italiener einen chaotischen Moment der Bayern-Defensive zum zweiten Treffer nutzten.

Nach einer Niederlage müsse man „akzeptieren, dass man nicht im Griff hat, was die Leute denken über die Wechsel“, so der Trainer des FCB, der aber darauf verwies, dass das Tor zum Ausgleich einerseits vom Spieler erzielt wurde, der eingewechselt wurde – nämlich Müller – und andererseits von Laimer vorbereitet wurde, der auf die linke Seite wechselte.

„Wenn ein Spieler ein Tor macht, kannst du entweder sagen, das war ein richtiger Wechsel vom Trainer“, führte Kompany weiter aus: „Oder du kannst sagen, warum er nicht gestartet ist.“ Genauso sei es mit Spielern, die eingewechselt werden und keine gute Leistung bringen: „Wenn ein Spieler reinkommt und keinen Impact hat, kannst du sagen, warum ist er reingekommen, oder du kannst sagen, dass es richtig war, dass er nicht gestartet ist.“

Schwierige Entscheidung im offensiven Mittelfeld

Letztendlich habe er keinen Einfluss darauf, wie seine Entscheidungen bewertet werden. „Du musst akzeptieren, dass die Leute ihre eigene Geschichte machen“, erklärte der ehemalige Innenverteidiger. Im konkreten Fall hat sich Kompany wohl auch deshalb für Raphaël Guerreiro auf der Zehnerposition entschieden, weil er sich vom Portugiesen mehr Spiel- und Kombinationsstärke erhoffte.

Zweimal spielte der 31-Jährige zuvor bereits auf der Zehnerposition: Gegen Heidenheim und gegen Bochum. Im ersten Einsatz gelang ihm ein Assist, gegen den VfL traf er doppelt. Jeweils zeigte er gute und spielfreudige Auftritte. Guerreiro ist ein Spieler, der sich in den Zwischenräumen sehr wohl fühlt und der gut darin ist, Dreiecke zu bilden und Pressingsituationen des Gegners aufzulösen.

Müller hingegen hat spürbar an Tempo verloren, ist nicht mehr ganz so kombinationsstark wie früher und hatte in dieser Saison wechselhafte Auftritte. Neben starken Leistungen wie beim 4:0 gegen Frankfurt gab es auch einige, in denen sich die Fans hinterher verwundert die Augen rieben, wie deutlich die athletischen Unterschiede zur Konkurrenz mittlerweile geworden sind.

Einige argumentierten hinterher, dass man mit Müller von Beginn an eine andere Emotionalität in das Spiel bekommen hätte. Aber ob das wirklich so gewesen wäre, ist fraglich. Im Gegenteil lässt sich eher noch darüber spekulieren, dass die Einwechslung von Müller das Stadion wieder aufgeweckt hat und dass der Ausgleich auch deshalb fiel, weil der „Raumdeuter“ sich dann gegen eine müde Defensive abarbeiten konnte.

Spielt Thomas Müller gegen den BVB am Samstagabend?

Während Guerreiro auf der anderen Seite nicht gerade als herausragender Joker bekannt ist, kann diese Rolle von der Bank womöglich für Müller genau das sein, was ihm gerade am besten liegt. Vielleicht hätte Kompany ihn etwas früher bringen können, weil Guerreiro wahrlich nicht das einlöste, was man sich von ihm versprochen hatte. Aber die grundsätzliche Entscheidung des Trainers nur vom Endergebnis abhängig zu machen, wäre zu einfach.

Dennoch wird es spannend zu sehen, ob sich Kompany in der Bundesliga anders entscheidet. Der kicker und Sky erwarten Müller von Beginn an, die tz spekuliert darauf, dass Michael Olise in die Mitte rückt und Serge Gnabry rechts startet.

Klar ist: Die Chance von Anfang an hätte sich Müller verdient. Aber es ist nicht mehr das Jahr 2019, in dem der Weltmeister von 2014 noch ein derart unantastbares Standing in München hatte, dass nahezu jede Entscheidung gegen ihn für Furore und Unruhe sorgte. Dafür ist er mittlerweile auch selbst zu erfahren und kann sich zu gut selbst einschätzen.

Dass er im Saisonendspurt aber noch wichtig werden kann, hat er am Dienstag bewiesen. Für Kompany ist es gewiss ein kleines Dilemma, wie er die Legende von nun an einbindet.

*Eigenwerbung

Imagem do artigo:FC Bayern – News: Das Dilemma mit Thomas Müller! Spielt er gegen den BVB?

Justin Kraft

Head of Impressum bei Miasanrot

Miasanrot ist ein Projekt, das ich neben meinem Beruf als Sportjournalist stemme. Mein ambitioniertes Ziel ist es, euch Formate wie dieses und Analysen rund um den FC Bayern jeden Tag zu liefern. Um das umsetzen zu können, muss ich aber meine Arbeit für andere Medien reduzieren – was wiederum weniger Einnahmen bedeutet. Es liegt entsprechend in eurer Hand, wie regelmäßig dieses Format und andere tiefergehende Analysen sowie der Podcast erscheinen können.

Es wird Tage geben, an denen das Round-up aussetzen muss und es auch keinen anderen Content gibt. Je mehr Einnahmen Miasanrot aber hat, desto unwahrscheinlicher sind diese Unregelmäßigkeiten. Wir wollen die Berichterstattung bewusst anders angehen. Weg von Tempo, Boulevard und Wechselhaftigkeit – hin zu Qualität und Kontinuität. Dafür brauchen wir euch. Alle Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und warum ihr das tun solltet, findet ihr hier.

FC Bayern – Gerücht: Rekordangebot für Florian Wirtz?

Während ein Interview mit Uli Hoeneß mit einem Medium, das wir nicht zitieren, viral ging, sorgte Sky für einen Bericht, der eher als konträr zu den Aussagen des ehemaligen Präsidenten zu werten ist. Angeblich soll der FC Bayern bereit sein, ein Rekordangebot für Florian Wirtz abzugeben. Es habe in den vergangenen Wochen mehrere Treffen und Diskussionen zwischen dem FCB und der Familie des Spielers gegeben.

Die Werkself sei wiederum immer noch optimistisch, den Nationalspieler bis 2026 zu halten. Bayerns Hauptkonkurrent sei Manchester City, aber Wirtz und seine Familie sollen zu einem Wechsel nach München tendieren, bevor es irgendwann ins Ausland gehen könnte. Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß sollen laut den Informationen des Pay-TV-Senders die treibenden Kräfte in den Verhandlungen sein.

In den vergangenen Wochen und Monaten kommentierten die Verantwortlichen des FC Bayern mehrfach die finanzielle Situation des Klubs mit eher pessimistischen Worten. Worte, die angesichts der Kennzahlen, die der FCB Jahr für Jahr präsentiert, doch eher überraschen. Gerade in der Causa Wirtz wird sich zeigen, wie ernst es um die Münchner wirklich steht.

FC Bayern – Gerücht: Schriftliches Angebot für Leroy Sané?

Beim FC Bayern bahnt sich eine Vertragsverlängerung von Leroy Sané an. Mehrere Medien berichteten zuletzt, dass man in München dazu tendiere, ihm ein Angebot zu stark verringerten Konditionen zu unterbreiten. Der Spieler soll bereit dazu sein.

  1. Darum sollte der FCB mit Leroy Sané verlängern

Stimmen die Informationen von Sky, haben die Bayern nun auch ein erstes schriftliches Angebot vorgelegt: Zehn Millionen Euro Fixgehalt brutto und vier bis sechs Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen pro Saison. Verlängert werden soll bis 2028. Einen Unterschriftsbonus soll es nicht geben, womit die Spielerseite einverstanden sei.

Der aktuelle Vertrag von Sané läuft noch bis zum kommenden Sommer. Aktuell soll der Linksfuß zu den Topverdienern zählen.

FC Bayern – Gerücht: Tottenham wohl interessiert an Kauf von Mathys Tel

Mathys Tel ist derzeit an Tottenham ausgeliehen und obwohl der Franzose dort keine besonders guten Leistungen zeigt, denken die Spurs wohl über einen Kauf nach. Zumindest will das Sky erfahren haben. Demnach wären die Engländer aber eher nicht bereit, die festgelegte Kaufoption von 50 Millionen Euro zu zahlen, sondern würden versuchen, nachzuverhandeln.

Der Pay-TV-Sender spekuliert, dass man am Ende bei einer Summe von rund 40 Millionen Euro landen könnte. Sicher sei, dass Tel unter der aktuellen sportlichen Leitung keine Zukunft in München habe. Der Vertrag des Stürmers läuft noch bis 2029.

Ange Postecoglou reagierte auf einer Pressekonferenz auf die aktuelle Gerüchtelage und erklärte, dass Tel sehr wichtig für sein Team sei. „Als er gekommen ist, haben die Leute vergessen, dass er nicht viel für Bayern gespielt hat und wir ihn reingeworfen haben“, so der Trainer von Tottenham: „Er hat Spiel für Spiel gespielt und es war immer eine große Aufgabe für ihn, aber das ist die Herausforderung, die er hat. Wir arbeiten mit ihm im Training und glauben wirklich, dass er Einfluss haben kann.“

Tel sei „ein aufregendes Talent und ich bin glücklich, ihn zu haben“.

Schnelle News und Gerüchte:

  1. Bayer Leverkusen soll laut Sky Interesse an Alexander Nübel haben.
  2. Die Frauen des FC Bayern starten am 6. September 2025 in der Allianz Arena in die kommende Saison. Das gab der FC Bayern unter der Woche bekannt. „Das Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga gehört auf die große Bühne“, wird Jan-Christian Dreesen dazu zitiert. Bianca Rech will ein „beeindruckendes Fußballfest für Jung und Alt“ organisieren.
  3. Kingsley Coman soll nach Sky-Informationen im Sommer wechseln wollen. Der Franzose habe die sportliche Leitung bereits darüber informiert. Interesse soll es aus Saudi-Arabien sowie vom FC Arsenal geben. Tottenham beobachte die Situation ebenfalls.

FC Bayern München: Die nächsten Spiele der Männer im Überblick

FC Bayern München: Die nächsten Spiele der Frauen im Überblick

Hier weiterlesen

FC Bayern – Kommentar: Mehr Überzeugung, bitte!

FC Bayern Podcast – MSR382: Interrücks erwischt! Kann der FCB das Ding noch drehen?

FC Bayern Frauen: Zu viele Fehler in den großen Spielen?

Saiba mais sobre o veículo