VfL Osnabrück
·01 de abril de 2025
Gemeinsam für gelebte Inklusion

VfL Osnabrück
·01 de abril de 2025
Seit nunmehr sieben Jahren pflegen die HHO und der VfL Osnabrück eine enge Zusammenarbeit, die weit über den Fußball hinausgeht. Das zeigte einmal mehr die diesjährige Inklusionswoche. Auch in diesem Jahr standen eine Woche lang Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse und spannende Einblicke im Mittelpunkt. Erstmalig besuchten auch VfL-Mitarbeitende Einrichtungen der HHO. Höhepunkt war der Inklusionsspieltag an der Bremer Brücke gegen den TSV 1860 München, bei dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aktiv zusammenarbeiteten.
Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse
Die Woche vor dem Spieltag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Austausches. Mitarbeitende des VfL Osnabrück besuchten verschiedene Einrichtungen der HHO, arbeiteten in den Werkstätten mit und kamen mit den Beschäftigten ins Gespräch. Aktionen wie Kickerspielen oder Bolzen lockerten die Atmosphäre auf. Parallel dazu konnten HHO-Beschäftigte hinter die Kulissen des VfL blicken und in Bereichen wie Greenkeeping, Pressearbeit oder Spieltagsorganisation mitwirken.
Ein besonderes Highlight stand am Donnerstag auf dem Programm: Die HHO-Fußballgruppe, die sich wöchentlich zum Training trifft, erhielt eine exklusive Trainingseinheit mit VfL-Co-Trainer Frithjof Hansen. Direkt nach dem Profitraining übernahm er das Coaching der 16 Fußballerinnen und Fußballer der HHO auf dem Schinkelberg – ein Erlebnis, das für große Begeisterung sorgte.
„Die Inklusionswoche 2025 war in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg. Erneut konnten wir vielen Beschäftigten der HHO einen Einblick hinter die Kulissen des VfL bieten und uns über tatkräftige Unterstützung am Spieltag und in der Vorbereitung darauf freuen“, sagt Sebastian Rüther, Direktor Kommunikation, Strategie, Fans & CSR beim VfL. „Erstmals waren auch wir Mitarbeitenden des VfL im Rahmen der Inklusionswoche auch in Einrichtungen der HHO zu Gast und durften dort wertvolle Einblicke erhalten, mitarbeiten und viele spannenden Menschen kennenlernen.“
Der Inklusionsspieltag als Höhepunkt
Am Sonntag waren 14 Menschen mit Beeinträchtigung beim Inklusionsspieltag im Stadion des VfL Osnabrück im Einsatz. Sie unterstützten in verschiedenen Bereichen – von Ordnungsdienst über VIP-Service bis hin zu den Stadionsprechern. Auch die Pfandbecher-Spende, bei der 2.934 Euro zusammenkamen, kam der HHO zugute.
Zusätzlich gab es verschiedene Aktionen im Stadion, die das Thema Inklusion sichtbar machten. Besucher konnten sich an Infoständen informieren und mit den Beteiligten ins Gespräch kommen. Die Verbindung zwischen Sport und sozialem Engagement wurde hier besonders deutlich.
Dass sich am Ende des Spieltages alle nicht nur über ein wichtiges Zeichen für gelebte Inklusion, sondern auch über drei wichtige Punkte beim Heimsieg gegen die „Münchner Löwen“ freuen konnten, rundete die diesjährige Inklusionswoche perfekt ab.
Text: Sebastian Scholtysek Fotos: Jonas Jürgens
Ao vivo