FCBinside.de
·14 de fevereiro de 2025
Lahm offen für Bayern-Rückkehr: „Das kann ich mir durchaus vorstellen“
![Imagem do artigo:Lahm offen für Bayern-Rückkehr: „Das kann ich mir durchaus vorstellen“](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Ffcbinside.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F03%2FPhilipp-Lahm.jpg)
FCBinside.de
·14 de fevereiro de 2025
Ex-Bayern-Profi Philipp Lahm wird schon seit geraumer Zeit mit einer Rückkehr zum deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Eigenen Aussagen zufolge kann sich der 41-Jährige eine Rückkehr an die Säbener Straße durchaus vorstellen.
Knapp 20 Jahre hat Philipp Lahm für den FC Bayern gespielt. Der Verteidiger hat sich in dieser Zeit zu einem der besten Rechtsverteidiger der Welt entwickelt. Mehr als 380 Spiele hat der Weltmeister von 2014 für die Münchner absolviert. 2017 folgte das Karriereende. Seitdem wird Lahm immer wieder mit einer Rückkehr zum Rekordmeister in Verbindung gebracht.
Lahm war bis zuletzt als Turnier-Direktor für die Fußball-Europameisterschaft verantwortlich. In dieser Funktion hat er viele wertvolle Erfahrungen als Fußball-Funktionär gesammelt. Eigenen Aussagen zufolge ist er offen für solch ein Engagement bei einem Verein, insbesondere beim FC Bayern: „Das kann ich mir durchaus vorstellen, auch beim FC Bayern. Ich habe die Rolle jetzt kennengelernt und es hat mir Freude gemacht, Einfluss zu nehmen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die Anerkennung in der Gesellschaft und die Anerkennung des Vereins in der Gesellschaft sind enorm wichtig“, erklärte dieser im Gespräch mit der Abendzeitung München.
Mit Blick auf die aktuelle Führungsebene haben die Bayern keinen wirklichen Bedarf. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass sich dies schnell ändern kann.
Angesprochen auf eine mögliche Führungsriege, mit Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger, zeigte sich Lahm nicht abgeneigt: „Schauen wir mal, was kommt. Es ist wichtig, und das hat den FC Bayern immer wieder ausgezeichnet, dass Spielerpersönlichkeiten im Verein integriert werden, damit die Führung sportliche Kompetenz hat. Wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge das Jahrzehnte lang taten und immer noch tun“.
An ihm selbst würde solch ein Führungs-Trio jedenfalls nicht scheitern: „Ich kann nur sagen, dass es auf und außerhalb des Platzes im Mannschaftsgefüge sehr gut funktioniert hat. Ich bin dankbar für meine Mitspieler. Ich habe viel Zeit mit Bastian, Thomas und genauso mit Manuel verbracht. Wir waren kollegial und loyal. Wir haben uns gegenseitig ergänzt und unterstützt. Ob das in einer anderen Position und Situation passt, weiß man erst, wenn man es getan hat“: