Ligue 1: PSG dominiert Monaco in Halbzeit zwei und behauptet Tabellenführung | OneFootball

Ligue 1: PSG dominiert Monaco in Halbzeit zwei und behauptet Tabellenführung | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·07 de fevereiro de 2025

Ligue 1: PSG dominiert Monaco in Halbzeit zwei und behauptet Tabellenführung

Imagem do artigo:Ligue 1: PSG dominiert Monaco in Halbzeit zwei und behauptet Tabellenführung

In der Liga ist PSG immer noch ungeschlagen und das sollte gegen die von Adi Hütter trainierte AS Monaco natürlich auch so bleiben. Dies gelang auch mit einem 4:1-Sieg und damit gelang auch die Generalprobe für die nächste Woche anstehenden Play-Offs in der Champions League, wo man auf Stade Brest treffen wird.

PSG mit früher Führung, schneller Ausgleich von Monaco

Gleich von Beginn an war ordentlich Feuer in der Partie zwischen dem Serienmeister und den Monegassen, die auch gleich die erste richtig gute Chance hatten. Magassa holte sich im Zentrum den Ball und schickte Breel Embolo, der nach einer Kombination mit Akliouche auf Takumi Minamino querlegte. Der Japaner beförderte das Leder aber nur in die Hände von PSG-Schlussmann Gianluigi Donnarumma (5.). Der anschließende Konter der Hauptstädter konnte nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß verwandelte Vitinha dann souverän zur Führung für die Gastgeber (6.).


Vídeos OneFootball


Este navegador não é compatível. Use um navegador diferente ou instale o aplicativo

video-poster

Die Pariser blieben aber weiter defensiv fahrlässig. Wieder war es Magassa, der Kapitän Denis Zakaria in den Strafraum hinein in Szene setzte, der den Ball ins kurze Eck an Donnarumma vorbei zum Ausgleich versenkte (17.). Wenig später hätte der Gast sogar in Führung gehen können, aber William Pacho verhinderte mit einer überragenden Grätsche eine gute Abschlusschance (23.). Ebenjener Pacho verlor aber kurz darauf den Ball am eigenen Strafraum an Mika Biereth. Viel kam aber nicht bei rum, da hätte die Elf von Hütter deutlich mehr draus machen können (26.).

Die Tore machte aber Paris. Joao Neves bediente in der Mitte Bradley Barcola, der traf. Jedoch war das Spielgerät vorher im Toraus, weshalb das Tor nicht zählte (28.). Im direkten Gegenzug scheiterte Biereth an einem klasse reagierenden Donnarumma (29.). Weiter ging es hin und her, aber große Chancen gab es kaum noch vor der Pause. Desire Doue, der eine gute erste Hälfte spielte, spitzelte das Ding nur wenige Zentimeter am Pfosten vorbei (45.), so dass es mit einem 1:1 in die Halbzeit ging.

PSG lässt die Muskeln spielen und dominiert Monaco

Die zweite Hälfte nahm etwas Anlauf, ehe PSG gleich doppelt traf. Erst war es Winterneuzugang Khvicha Kvaratskhelia, der nach einem Pass von Barcola, Christian Mawissa aus dem Spiel nahm und anschließend eiskalt im Tor versenkte (54.). Drei Minuten später erhöhte Ousmane Dembele zugunsten der Mannschaft von Luis Enrique, als er von rechts in den Strafraum eindrang und den Ball mit voller Wucht an Radoslaw Majecki vorbei ins Tor beförderte (57.). Das Spiel entspannte sich ob des mittlerweile deutlichen Ergebnisse sichtbar. Die Pariser suchten nur noch sehr sporadisch den Gang in die gegnerischen Hälfte.

Maghnes Akliouche brachte die AS Monaco fast nochmal ran, scheiterte aber knapp (68.). Auf der anderen Seite kamen Fabian Ruiz (71.) und Dembele zum Abschluss. Beide aber konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. Auch der eingewechselte Goncalo Ramos musste sich dem Keeper der Monegassen geschlagen geben, der den Portugiesen aus kürzester Distanz am 4:1 hinderte (84.). Mit Beginn der Nachspielzeit ließ PSG dann auch keine Zweifel mehr und machte doch noch den vierten Treffer. Nuno Mendes setzte sich auf der linken Seite durch und bediente in der Mitte Dembele, der nur noch einschob (90.). Damit bestätigen die Rot-Blauen nochmal die starken Leistungen der vergangenen Wochen und dürften nun voller Selbstbewusstsein in die Play-Offs der Champions League gehen.

Paris Saint-Germain – AS Monaco 4:1

PSG: Donnarumma – Mendes, Marquinhos, Pacho – Fabian, Vitinha, Neves, Doue (62. Kang-In) – Kvaratskhelia (67. Ramos), Dembele, Barcola (62. Hernandez)

AS Monaco: Majecki – Henrique (76. Diatta), Mawissa, Kehrer, Vanderson – Minamino (62. Golovin), Magassa (62. Al Musrati), Zakaria, Akliouche – Embolo (85. Michal), Biereth (62. Ben Seghir)

Tore: 1:0 Vitinha (6.); 1:1 Zakaria (17.); 2:1 Kvaratshkelia (54.); 3:1 Dembele (57.); 4:1 Dembele (90.)

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Saiba mais sobre o veículo