FCBinside.de
·12 de fevereiro de 2025
Mission Achtelfinale: Legen die Bayern im Playoff-Hinspiel gegen Celtic vor?
![Imagem do artigo:Mission Achtelfinale: Legen die Bayern im Playoff-Hinspiel gegen Celtic vor?](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Ffcbinside.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F12%2FChampions-League.jpg)
FCBinside.de
·12 de fevereiro de 2025
Der FC Bayern trifft heute Abend (21.00 Uhr, live bei DAZN) im Hinspiel der Achtelfinal-Playoffs auf Celtic Glasgow. Die Münchner möchten sich mit einem Sieg die bestmögliche Ausgangslage fürs Weiterkommen schaffen.
Der FC Bayern dürfte mit gemischten Gefühlen auf die absolvierte Ligaphase in der Champions League zurückblicken. Der deutsche Rekordmeister konnte insgesamt fünf Siege einfahren, kassierte jedoch auch drei bittere Niederlagen. Somit landete man am Ende auf dem 12. Platz der Tabelle, verpasste den Einzug in die Top-Acht und somit die direkte Qualifikation für das Achtelfinale. Um doch noch die Ko-Runde der Königsklasse zu erreichen, müssen die Roten in Hin- und Rückspiel gegen Celtic Glasgow bestehen.
Bayern-Coach Vincent Kompany sagte auf der Pressekonferenz vor dem Duell über den Gegner: „Ich glaube, wir spielen gegen eine Mannschaft, die die Gewohnheit hat, viel zu gewinnen. Und die Spiele mit der Offensive zu entscheiden. Sie sind es gewöhnt, Tore zu machen – das Vertrauen nimmt man auch in die großen Spiele mit. Manche Dinge macht man aber weniger – man verteidigt vielleicht weniger tief in der eigenen Liga. Diese Erfahrung habe ich gegen Vereine, die sehr dominant sind ihrer Liga, dass sie das auch bleiben.“
„Celtic steht sehr hoch in der Tradition dieser Champions League. Wir geben ihnen den Respekt, den sie verdienen. Aber wir haben ein Team, das auch eine große Mannschaft ist. Und solange wir verstehen, wie groß und wie wichtig diese Partie ist, werden wir eine gute Partie spielen“, führte der Belgier aus.
Foto: IMAGO
Mit Blick auf das Personal hat sich beim FCB seit dem Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen (3:0) wenig verändert. Mit Alphonso Davies (Muskelfaserriss) und Daniel Peretz (Nierenquetschung) stehen zwei Langzeitverletzte den Münchnern weiterhin nicht zur Verfügung. Zudem fällt Joao Palhinha mit einem grippalen Effekt aus. Währenddessen kehrt Serge Gnabry nach krankheitsbedingtem Ausfall in den Kader zurück.
Zudem gibt es bei Hiroki Ito eine positive Entwicklung. Der Neuzugang verpasste bislang den gesamten Saisonverlauf aufgrund eines Mittelfußbruchs, wird am Mittwochabend zumindest wieder auf der Bank der Münchner sitzen. Ito reiste mit der Mannschaft zum Spiel.
Medienberichten zufolge könnte Kompany gegen Celtic in der Innenverteidigung rotieren. Grund hierfür ist, dass sowohl Dayot Upamecano als auch Minjae Kim durch die hohe Belastung angeschlagen sind. Der Belgier soll daher mit dem Gedanken, einem der beiden am Mittwochabend eine Pause zu geben. In diesem Fall könnte Eric Dier oder Josip Stanisic in die Innenverteidigung rücken. Viel Rotation ist gegen den schottischen Klub durch die Wichtigkeit des Duells nicht zu erwarten.
Foto: IMAGO
Celtic-Coach Brendan Rodgers gab sich vor dem Duell mit dem deutschen Rekordmeister zuversichtlich: „Ich habe keinen Zweifel daran, dass wir den Bayern wehtun können. Wir sind torgefährlich, das haben wir auf allen Ebenen bewiesen. Wir können Tore schießen. Sie sind natürlich gefährlich, aber wir sind in der K.o.-Phase der Champions League. Jede Mannschaft hat große Qualität, und ich habe schon gegen einige dieser Mannschaften gespielt, also weiß ich, wie sie spielen.“
„Vincent Kompany hat in Swansea, Leicester und Liverpool gegen meine Mannschaften gespielt, er weiß also, wie meine Teams funktionieren. Es wird ein fantastisches Spiel und ich freue mich darauf. Es ist meine Aufgabe, die Spieler davon zu überzeugen, dass wir ein positives Ergebnis erzielen können“, führte der 52-Jährige aus.
Auch wenn beide Klubs jeweils eine lange Champions-League-Geschichte vorweisen können, traf man in der Vergangenheit erst viermal aufeinander. Ein gutes Zeichen: Bislang musste sich der deutsche Rekordmeister nicht gegen die Schotten geschlagen geben.
Im Jahr 2003/04 gab es die ersten Duelle der beiden Mannschaften auf europäischer Ebene. In der Gruppenphase trennte man sich einmal 0:0-Remis, das Rückspiel konnte Bayern mit 2:1 für sich entscheiden. Zuletzt trafen die beiden Teams in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2017/18 aufeinander. Die Münchner konnten sich hierbei zweimal durchsetzen. Am dritten Spieltag der Gruppenphase feierte der deutsche Rekordmeister eine souveränen 3:0-Erfolg, im Rückspiel gewann man knapp mit 2:1.
Auch wenn man mit Manchester City das vermeintliche Hammerlos in den Playoffs verpasste, müssen sich die Münchner auf einen harten Gegner einstellen. In der Ligaphase zeichneten sich die Schotten insbesondere durch ihre Heimstärke aus. Zu Hause gewann Celtic drei Duelle, einmal spielte man Unentschieden. Der FC Bayern steht somit am Mittwochabend vor einem Duell, welches nicht unterschätzt werden darf.
Dennoch: Die Münchner gehen als Favorit in die Partie, müssen jedoch insbesondere mit drei Auswärtsniederlagen aus der Ligaphase im Hinterkopf einen starken Auftritt zeigen, um eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu schaffen.
Ao vivo