90min
·17 de maio de 2025
Olmo vor Wechsel zu Manchester City? Berater bezieht Stellung zu wilden Gerüchten

90min
·17 de maio de 2025
Nach einer enttäuschenden Saison, in der nur noch der Gewinn des FA-Cups möglich ist, steht beim einstigen englischen Serienmeister Manchester City im kommenden Sommer ein größerer Umbruch bevor. Der Abgang von Starspieler Kevin De Bruyne ist bereits fix, sein auslaufender Vertrag wird nach zehn Jahren bei den Skyblues nicht mehr verlängert. Die große Frage lautet natürlich: Wer ersetzt ihn in der Saison 2025/26? Absoluter Wunschspieler von Pep Guardiola ist wohl Florian Wirtz, doch das deutsche Toptalent tendiert zu einem Wechsel zum FC Bayern.
Manchester City hat die Hoffnungen auf einen Wirtz-Coup längst nicht aufgegeben, hält die Augen aber auch nach Alternativen offen - und könnte eine solche in Spanien gefunden haben. Neueste Gerüchte bringen die Skyblues nämlich mit Dani Olmo in Verbindung, der Offensivmann des FC Barcelona soll bei Guardiola hoch im Kurs stehen. Doch zu einem Wechsel nach Manchester wird es (wohl) nicht kommen.
Auf Nachfrage von Sky Sport erklärte Olmo-Berater Andy Bara nämlich: "Wir sprechen mit keinem anderen Verein. Dani ist für den Moment sehr glücklich in Barcelona, er gewinnt dort Titel und ist in einer tollen Mannschaft. Die Gerüchte entsprechen nicht der Wahrheit." Erstmal eine klare Absage an Manchester City also, doch eine Hintertür ließ der Spanier dann doch offen: "Man weiß aber natürlich nie, was die Zukunft bringt."
Olmo war erst im vergangenen Sommer für 55 Millionen Euro Ablöse von RB Leipzig nach Barcelona gewechselt und etablierte sich seither als wichtiger Stammspieler in Hansi Flicks Dreier-Mittelfeld um Frenkie de Jong und Pedri. Elf Tore und sieben Assists trug der 27-Jährige zum Gewinn der spanischen Meisterschaft, des spanischen Pokals und der spanischen Supercopa bei. Gleichzeitig hatte Olmo aber auch einige Spiele verpasst, weil der finanziell gebeutelte FC Barcelona Probleme bei der Registrierung hatte - zunächst für die Hinrunde, dann auch für die Rückrunde. 2025/26 sind solche Schwierigkeiten zwar nicht mehr zu erwarten. Sollten die Katalanen wieder Spieler verkaufen müssen, um finanzielle Mittel zu generieren, dürfte Olmo aber zu den ersten Abgangskandidaten zählen.
Weitere Transfer-News lesen:
feed
Ao vivo
Ao vivo