90min
·03 de fevereiro de 2025
90min
·03 de fevereiro de 2025
Kommt noch einer, oder geht noch jemand? Werder-Sportchef Clemens Fritz sprach am Deadline Day über die Transferaktivitäten an der Weser. "Es ist sehr ruhig. Wir gehen nicht davon aus, dass noch etwas passiert", so Fritz am Montagnachmittag.
Zuvor war den Bremern ein echter Coup gelungen. Mit André Silva kommt ein erfahrener Stürmer, der bisher 53 Länderspiele für Portugal absolviert und zuletzt für Leipzig gespielt hat. Da kam er in dieser Saison aber nicht mehr zum Zuge, sodass er den Verein noch verlassen wollte. "Wir haben immer die Augen offen gehalten und für uns ist es mit ihm ein gutes Paket. Er wird sich gut einbringen und ein Mehrwert für die gesamte Mannschaft sein", kommentierte Fritz den Deal.
In seiner bisherigen Karriere erzielte Silva 56 Tore in 129 Bundesliga-Spielen und steuerte 23 Vorlagen bei. Außerdem traf er unter anderem zehnmal in der Champions League. Mit Justin Njinmah, Marvin Ducksch, Marco Grüll, Keke Topp, Oliver Burke und eben Silva haben die Bremer jetzt sechs Angreifer in ihren Reihen. Fritz freut sich: "Wir haben einen Konkurrenzkampf im Team und jeder kann sich hier bei uns beweisen."
Zusätzlich haben die Bremer im Winter Issa Kabore von Manchester City ausgeliehen - wie bei Silva ohne Kaufoption. Der Außenverteidiger feierte beim 1:0-Sieg gegen Mainz 05 seine Startelfpremiere und konnte bisher mit guten Auftritten überzeugen. "Wir wollten in diesem Jahr eine gute Lösung für die Außenbahn bekommen. Dazu Spielern, wie Olivier Deman, mehr Spielpraxis geben, genauso wie für Isak Hansen-Aarøen", bilanzierte Fritz. Deman und Hansen-Aarøen sind für ein halbes Jahr ins Ausland verliehen worden. Zudem wurde Naby Keïta nach Budapest verliehen.
Es scheint so, als seien die Winter-Transferaktivitäten von Werder damit abgeschlossen und am Osterdeich blickt man entspannt auf die letzten Stunden des Transferfensters.
Ao vivo