RB Leipzig
·12 de maio de 2025
RBL spielt 0:0 bei Werder Bremen

RB Leipzig
·12 de maio de 2025
Letztes Auswärtsspiel der Saison.
RB Leipzig tritt am Samstagnachmittag beim SV Werder Bremen an. Unsere Roten Bullen wollen sich wie schon im Hinspiel gegen die Elf von der Weser durchsetzen und drei wichtige Punkte im Kampf um die Champions League-Plätze sammeln.
Wir liefern euch alle Highlights live aus dem Weserstadion.
Remis am 33. Spieltag.
RB Leipzig hat am 33. Bundesliga-Spieltag beim SV Werder Bremen 0:0 gespielt und rutscht in der Tabelle dadurch auf Rang 7 ab.
Im ersten Durchgang hatte Xavi mit einem Freistoß eine gute Chance für RBL, doch der Schuss landete in der Mauer (14.). Auf der Gegenseite vereitelte Peter Gulacsi zwei gute Chancen der Bremer von Marvin Ducksch (3.) und Romano Schmid (38.).
Auch nach dem Seitenwechsel war Pete von Oliver Burke (48.) und erneut Ducksch (66.) nicht zu bezwingen. Im Gegenzug verpassten Benjamin Šeško und Nicolas Seiwald bei einer großen Doppelchance das 1:0 (68.). Yussuf Poulsens Schuss aus der Drehung fand leider ebenfalls nicht den Weg ins Tor (76.). In der Nachspielzeit rutschte Yussi an einer Hereingabe von Ridle Baku vorbei (90.+1).
Friedl (13.) | Klostermann (2.), Vermeeren (33.), Nedeljkovic (77.)
42.000 im Bremer Weserstadion
Benjamin Sesko vX
Benjamin Šeško
Marten Vandevoordt kX
Maarten Vandevoordt
Zetterer – Stark, Friedl (C), Pieper – Weiser, Lynen (85. Bittencourt), Agu (79. Köhn) – Stage, Schmid – Burke (79. Grüll), Ducksch
Bank:Backhaus – Jung, Silva, Njinmah, Malatini, ToppTrainer:Ole Werner
Gulacsi (C) – Nedeljkovic, Klostermann, Bitshiabu, Castello Jr. – Seiwald, Vermeeren (87. Gomis) – Baumgartner (79. Baku), Xavi – Openda (69. Poulsen), Šeško (69. Nusa)
Im Vergleich zur Vorwoche gab es vier Wechsel bei RBL: Peter Gulacsi kehrte ins Tor zurück, El Chadaille Bitshiabu war nach abgesessener Sperre wieder mit von der Partie. Auch Arthur Vermeeren und Christoph Baumgartner durften starten.
Bank:Vandevoordt – Geertruida, Ouedraogo, Walther, NorbyeTrainer:Zsolt Löw
Bremen startet mutig in die Partie. Erst muss Lukas Klostermann bei einem Konter eingreifen und sieht dafür seine 5. Gelbe Karte der Saison, damit verpasst er das Heimspiel gegen Stuttgart am 34. Spieltag. Kurz darauf schießt Marvin Ducksch aufs RBL-Tor, Peter Gulacsi ist aber zur Stelle und wehrt den Ball ab.
Den ersten Schuss in Richtung Bremer Tor gibt Xavi ab. Er tritt zum Freistoß aus ca. 18 Metern zentraler Position an, sein Versuch trifft aber leider einen Spieler in der Bremer Mauer.
Lois Openda nimmt bei einem Konter über die linke Seite Tempo auf, stürmt die Außenlinie entlang und lässt gleich zwei Bremer Verteidiger stehen. Seine scharfe Hereingabe in die Mitte wird von einem Gegenspieler aus dem Strafraum gedroschen, bevor Benjamin Šeško rankommen kann.
Große Chance für die Gastgeber: Romano Schmid kann alleine aufs Tor zulaufen. Der Österreicher versucht, Peter Gulacsi zu umkurven, aber Pete regelt das mit all seiner Routine und vereitelt diese Chance, indem er sich den Ball schnappt.
Unser ehemaliger Angreifer Oliver Burke kann aus kurzer Distanz abschließen, doch Peter Gulacsi ist heute zum Glück in herausragender Verfassung und wehrt auch diesen Ball mit einem schnellen Reflex ab.
Wir nähern uns an: Von links dribbelt Xavi in den Strafraum, zieht nach innen und hält drauf. Sein Schuss wird abgefälscht und fliegt am Tor vorbei. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
Der Führungstreffer liegt in der Luft. Erst pariert Werder-Torwart Michael Zetterer einen Abschluss von Benjamin Šeško aus kurzer Distanz, dann nimmt Nicolas Seiwald vor dem Strafraum Maß und setzt das Leder an die Oberkante der Latte.
Der eingewechselte Yussuf Poulsen probiert es zum ersten Mal. An der Strafraumkante schießt er aus der Drehung. Michael Zetterer lässt den Ball zunächst prallen, aber schnappt sich die Kugel dann doch.
Wir sind noch ein letztes Mal im Angriff. Ridle Baku geht über rechts ab und flankt scharf und flach in den Strafraum, aber Yussuf Poulsen rutscht knapp am Ball vorbei. Das hätte die Entscheidung sein können.
Mehr entdecken
Ao vivo
Ao vivo