90min
·11. April 2025
7 Klubs kämpfen um 2 Champions-League-Plätze: Restprogramme und Prognose

90min
·11. April 2025
Während der FC Bayern schon jetzt sicher für die Champions League qualifiziert ist und Bayer 04 Leverkusen das Ticket am Wochenende lösen könnte, kämpfen sieben Klubs um die zwei verbleibenden Plätze. Angesichts der mäßigen Ergebnisse der Bundesliga im Europapokal in diesem Jahr wird es auch keinen Bouns-Startplatz geben, weshalb das Rennen um die Königsklasse noch schwieriger und enger werden dürfte.
Wir werfen zunächst einen Blick auf die Tabelle von Rang drei bis neun:
Derzeit befinden sich also Frankfurt und Mainz auf den begehrten Champions-League-Plätzen, spüren jedoch den Druck von Leipzig und Gladbach. Dahinter lauern mit Freiburg, aber insbesondere auch mit Dortmund und Stuttgart zwei Teams, denen noch eine starke Serie zuzutrauen wäre.
Wir sehen uns an, wie das Restprogramm der sieben Teams aussieht:
Eintracht Frankfurt hat nicht nur den tabellarischen Vorsprung, sondern auch ein vermeintlich machbares Restprogramm. Ein wenig undankbar ist lediglich, dass man noch gegen die aktuellen Haupt-Konkurrenten, Leipzig und Mainz, noch ran muss, was für den Verfolger immer ein kleiner Vorteil ist. Dafür stehen aber auch unter anderem zwei Heimspiele gegen Heidenheim und St. Pauli auf dem Programm, die man eigentlich gewinnen muss. Holt man hier die Punkte, sollte es für die Königsklasse reichen, selbst wenn eines der direkten Duelle verloren geht. Ein kleiner Nachteil könnte sein, dass Frankfurt aktuell noch international vertreten ist. Sollte man gegen die Spurs weiterkommen, dürfte der Fokus schon auch der Europa League gelten. Theoretisch könnte sich der Klub auch durch einen Sieg im internationalen Wettbewerb für die Champions League qualifizieren. Chance auf die Champions League: 75 Prozent
Für Mainz 05 wird es ein Knochenjob, Platz vier über die Ziellinie zu bringen. Für die Mainzer geht es noch nach München und am letzten Spieltag gegen Leverkusen. Auch gegen den dritten Top-3-Klub, Eintracht Frankfurt, muss der FSV noch ran, wenngleich das auch ein Vorteil sein kann, zumal die Partie zu Hause stattfindet. Mit Hoffenheim, Wolfsburg und Bochum stehen auch noch drei machbare Aufgaben an. Haben die 05er noch etwas Glück, geht es für Leverkusen am letzten Spieltag nicht mehr um den Titel, was zu einem kleinen Spannungsabfall führen könnte. Die Quali für die Champions League ist möglich, selbst wenn das Programm zumindest auf dem ersten Blick heftig aussieht. Dafür müsste der Klub selbst nach drei Spielen ohne Sieg aber wieder zulegen.Chance auf die Champions League: 30 Prozent
RB Leipzig hat zunächst mit Wolfsburg und Kiel zwei machbare Aufgaben vor sich. An den letzten vier Spieltagen wird es dann aber nochmal richtig hart. Es geht nach Frankfurt und nach Bremen und auch die Heimspiele gegen Bayern und Stuttgart sind keineswegs sichere Punktebringer. Die Leipziger müssen zwingend ihre Auswärtsschwäche hinter sich lassen, um wirklich nochmal einen Angriff starten zu können. Wichtig wäre auch, Wolfsburg und Kiel zu schlagen. Steht man nach dem 30. Spieltag nicht mindestens auf Platz vier, wird es hinten raus knifflig.Chance auf die Champions League: 35 Prozent
Borussia Mönchengladbach hat zunächst gegen Freiburg ein ganz wichtiges Spiel, um sich auch Luft nach hinten zu verschaffen. Im Anschluss warten schließlich noch schwere Partien in Dortmund und in München. Die Aufgaben Kiel, Hoffenheim und Wolfsburg erscheinen machbar, aber wahrscheinlich braucht es auch in Dortmund oder München noch einen Coup, um es wirklich noch in die Königsklasse zu schaffen. Die erste Devise dürfte aber sein, überhaupt einen europäischen Wettbewerb zu erreichen.Chance auf die Champions League: 16 Prozent
Der SC Freiburg schwimmt im Kampf um die Champions-League-Plätze ein wenig unter dem Radar. So wirklich scheint die Breisgauer niemand auf dem Zettel zu haben. Wirklich gut ist die Ausgangsposition nach den zwei jüngsten Niederlagen gegen Union und Dortmund auch nicht mehr. Einfach ist das Restprogramm nicht, jedoch stehen schwierige Spiele wie gegen Leverkusen und Frankfurt zu Hause an, was ein Vorteil sein kann. Auswärts warten vermeintlich leichtere Aufgaben wie Wolfsburg und Kiel. Das Restprogramm bietet Chancen, aber auch Risiken. Mit einem Europa-League-Platz wäre man beim SC wohl schon zufrieden.Chance auf die Champions League: 11 Prozent
Für den BVB wäre es natürlich von Vorteil, gegen möglichst viele direkte Konkurrenten noch zu spielen. Allerdings geht es für die Schwarz-Gelben nur noch gegen Gladbach. Dafür stehen zwei ganz schweren Auswärtsaufgaben in München und Leverkusen an. Zeigt Dortmund hier sein bekanntes Auswärtsgesicht, wird es verdammt schwer, nochmal aufzuholen. Hoffenheim, Wolfsburg und Kiel sind machbare Aufgaben. Bei fünf Punkten Rückstand auf Platz vier muss der BVB aber auch die schwierigen Herausforderungen meistern, um nochmal heranzukommen. Chance auf die Champions League: 22 Prozent
Der VfB Stuttgart hat zwar die wenigsten Punkte von den genannten Teams, auf dem Papier aber auch das einfachste Restprogramm. Die kommenden fünf Spiele gehen ausschließlich gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Die Formkurve scheint aktuell nach oben zu zeigen und das Potenzial ist unbestritten. Sollten die kommenden Partien gewonnen werden, könnte es einen finalen Showdown am 34. Spieltag in Leipzig geben. Trotzdem ist es bei sechs Zählern Rückstand natürlich eher unwahrscheinlich, dass es der VfB noch in die Champions League schafft. Der Fokus dürfte auf dem Pokalfinale liegen.Chance auf die Champions League: 11 Prozent
Weitere News zur Bundesliga lesen:
feed