90min
·21. Mai 2025
Als Ersatz für Rúnarsdóttir? FC Bayern offenbar an neuer Torhüterin interessiert

90min
·21. Mai 2025
Der FC Bayern treibt die Kaderplanung weiter voran. Nach den Transfers von Stine Ballisager (AC Florenz) und Vanessa Gilles (Angel City FC) scheinen die Bayern-Verantwortlichen auf der Position der Torhüterin eine Veränderung vornehmen zu wollen. Laut einem Bericht von Soccerdonna ist der FCB an der 20-jährigen Torhüterin Kinga Seweryn vom polnischen Erstligisten GKS Katowice interessiert. In ihrer polnischen Heimat ist Seweryn Stammtorhüterin und konnte mit Katowice den Meistertitel erfolgreich verteidigen. Für die Nationalmannschaft kam die Torhüterin bis dato nicht zum Einsatz.
Beim FC Bayern ist man zwischen den Pfosten mit Mala Grohs, Ena Mahmutovic und Ersatzkeeperin Anna Wellmann zwar sehr gut aufgestellt, jedoch macht es perspektivisch Sinn, eine neue, talentierte Torhüterin mit ins Boot zu holen. Wellmann, 30 Jahre alt und bis 2026 an den FCB gebunden, kam in dieser Saison bisher lediglich in der zweiten Liga zum Einsatz. Grohs (Vertrag bis 2026) und Mahmutovic (Vertrag bis 2027) teilten sich in der abgelaufenen Saison die Spielzeit als Grohs krankheitsbedingt ausfiel. Ob beide Torhüterinnen auch in den kommenden Spielzeiten mit Arbeitsteilung zufrieden sind, ist fraglich. Die Ambitionen dürften andere sein.
Mit Cecilía Rán Rúnarsdóttir verfügt der FCB rein theoretisch über eine weitere, talentierte Torhüterin. Die 21-jährige Isländerin spielte diese Saison auf Leihbasis bei Inter Mailand und konnte sich dort auszeichnen. Neben der erstmaligen Champions-League-Qualifikation wurde Rúnarsdóttir zur besten Torhüterin der Liga gewählt.
Es gilt jedoch als gesichert, dass die Isländerin nicht zurück nach München geht und einen Verbleib in der Serie A bevorzugt. Auch Inter ist offenbar bereit, eine Ablöse für die Torhüterin zu bezahlen. Wird dieses Geld teilweise in Seweryn investiert, die in Polen noch bis 2026 unter Vertrag steht?
Weitere Frauenfußball-News lesen:
feed