Fünfte Auflage des FC Bayern World Squad | OneFootball

Fünfte Auflage des FC Bayern World Squad | OneFootball

Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·20. Mai 2025

Fünfte Auflage des FC Bayern World Squad

Artikelbild:Fünfte Auflage des FC Bayern World Squad

Der FC Bayern World Squad geht in die fünfte Runde – erneut mit Audi als starkem Partner an der Seite. Mit dem Leitmotiv „Red against Racism“ auf der Brust werden 23 Nachwuchstalente aus 16 verschiedenen Nationen der Jahrgänge 2007/08 vereint, um nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zu wachsen. Wie bereits im vergangenen Jahr stehen dem Team Roy Makaay als Cheftrainer, Diego Contento als Co-Trainer und Bernd Dreher als Torwarttrainer zur Seite. Neben einem mehrwöchigen Trainingsprogramm in China und München dürfen sich Fans auf eine dreiteilige Film-Dokumentation freuen, die die emotionale und sportliche Reise der Spieler intensiv begleitet.

Roy Makaay betont: „Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder Teil dieses besonderen Projekts zu sein. Die Arbeit mit jungen Talenten aus unterschiedlichsten Kulturen ist eine große Bereicherung – für sie und auch für uns Trainer. Unser Ziel ist es, sie nicht nur sportlich weiterzubringen, sondern auch als Persönlichkeiten zu stärken.“


OneFootball Videos


Einzigartige Stationen

Nach einer internationalen Scouting-Phase, die bereits im Dezember 2024 begann, startet der diesjährige World Squad Anfang Juli mit einem Trainingsauftakt in München. Anschließend reist das Team nach China, wo unter anderem Spiele gegen die U19 von Shanghai Shenhua und die U20 von Zhejiang FC geplant sind. Zurück in München stehen weitere Highlights auf dem Programm, darunter zwei Testspiele und als großes Finale das Spiel gegen die U19 des Rekordmeisters.

Artikelbild:Fünfte Auflage des FC Bayern World Squad

Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Der FC Bayern World Squad steht für weit mehr als Fußball. Vielfalt, Toleranz und die Förderung junger Talente – das sind Werte, die wir in die Welt tragen wollen. Dieses Projekt ist eine Brücke zwischen Kontinenten und Kulturen, die jungen Spielern echte Perspektiven bietet. Wir sind stolz, dass wir mit Audi einen Partner an der Seite haben, der diese Vision teilt.“

Christian Schüller, Leiter Sportmarketing bei Audi, ergänzt: „Wir bei Audi glauben an den Fortschritt durch Vielfalt. Der FC Bayern World Squad ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie interkulturelle Zusammenarbeit sportliche und menschliche Spitzenleistungen fördert. Gemeinsam mit dem FC Bayern möchten wir jungen Talenten Chancen eröffnen, von denen sie vielleicht nie zu träumen gewagt hätten.“

Von der Scouting-Phase in den Profifußball

Der Erfolg spricht für sich: Seit 2021 haben bereits neun Spieler aus dem World Squad einen Profivertrag erhalten – darunter Daniel Francis, der heute bei Wacker Innsbruck spielt, sowie Maycon Cardozo, der als Talent direkt in den Nachwuchs des FC Bayern übernommen wurde. Mit der Class of ’25 stehen nun fünf Rückkehrer und 18 neue Talente in den Startlöchern.

Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung beim FC Bayern, hebt hervor: „Der FC Bayern World Squad hat sich als internationale Plattform für interessante Talente etabliert. Wir freuen uns über die Entwicklung der vergangenen Jahre – sportlich wie menschlich. Es ist faszinierend zu sehen, dass sich das Projekt weltweit verankert hat und einige junge Spieler den Sprung in den Profifußball geschafft haben. Die Class of '25 bringt erneut Potenzial mit – wir freuen uns auf die kommenden Wochen.“

Artikelbild:Fünfte Auflage des FC Bayern World Squad

Neue Filmreihe beleuchtet die Gesichter hinter dem Projekt

Dieses Jahr wird ein dreiteiliger Film produziert, der im Anschluss an die Reise veröffentlicht wird. Er gibt tiefe Einblicke in die Geschichten und Persönlichkeiten der Spieler. Ergänzt wird dies durch eine umfangreiche live Social-Media-Begleitung über den Instagram-Kanal @fcbayernpathway sowie über die offiziellen Kanäle des FC Bayern. Auch in diesem Jahr werden die internationalen Talente mit dem Schriftzug „Red against Racism“ auflaufen, um im Rahmen der clubübergreifenden Initiative „Rot gegen Rassismus“ des FC Bayern für Vielfalt und gegen Diskriminierung jeder Art zu sensibilisieren.

China als sportliches Highlight

Bereits im Vorfeld der Reise hat Co-Trainer Diego Contento China besucht, um vor Ort die Begegnungen mit der U19 von Shanghai Shenhua und der U20 von Zhejiang FC vorzubereiten. Dabei kam es zu einem symbolträchtigen Jersey Swap über den Dächern Shanghais – ein Austausch von Trikots als Zeichen des Respekts und für die internationale Fußballkultur. Der FC Bayern World Squad setzt damit auch in Asien ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt und sportlichen Austausch auf Augenhöhe.

Impressum des Publishers ansehen