Comeback-Qualitäten am Remis-Wochenende | OneFootball

Comeback-Qualitäten am Remis-Wochenende | OneFootball

Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·24. Februar 2025

Comeback-Qualitäten am Remis-Wochenende

Es war ein Wochenende der Unentschieden. Die U16 spielt 2:2 gegen Bayern München, das Spiel der U15 endet 1:1 gegen Köln, die U14 erzielt zwei Unentschieden in Nordrein-Westfalen und die U13 trennte sich 3:3 mit dem FC Nürnberg. Die U12 holt zwei Siege gegen den VfL Kirchheim/Teck. Alle Ergebnisse im Überblick.

U23 | TSG 1899 Hoffenheim II – Kickers Offenbach 1:1 (0:0) Spielbericht


OneFootball Videos


U19 | Bayer 04 Leverkusen – TSG 1899 Hoffenheim 4:0 (1:0) Spielbericht

U17 | TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg 4:2 (2:1) Spielbericht

U16 | TSG 1899 Hoffenheim – FC Bayern München 2:2 (1:2)

Die U16 empfing an diesem Wochenende den FC Bayern München, doch der Start in die Partie verlief alles andere als ideal. Bereits nach zehn Minuten lagen die Kraichgauer mit 0:2 zurück. Doch im weiteren Verlauf fand die Mannschaft besser ins Spiel und verkürzte noch vor der Pause auf 1:2.

Nach dem Wiederanpfiff zeigten die Hoffenheimer großen Kampfgeist, steigerten sich weiter und erspielten sich zunehmend die Kontrolle. Schließlich gelang ihnen der verdiente Ausgleich zum 2:2-Endstand.

„Die Jungs haben sich vom frühen Rückstand nicht entmutigen lassen, sondern mutig nach vorne gespielt und eine starke Leistung gezeigt. Das Unentschieden ist verdient und kann sich sehen lassen“, resümierte Chefcoach Tobias Schilk.

Es trafen: Ruven Russo und Mohamed Sahid

U15 | TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln 1:1 (0:1)

Im Spiel gegen den 1. FC Köln verschlief die U15 den Start und geriet früh in Rückstand. Doch im weiteren Verlauf fand die Mannschaft immer besser ins Spiel und erspielte sich mehrere Chancen vor dem gegnerischen Tor – zunächst jedoch ohne Erfolg.

Nach der Halbzeitpause kam das Team schwungvoll aus der Kabine und dominierte die Kölner von Beginn an. Die Hoffenheimer hatten mehr Ballbesitz, gewannen viele Bälle durch geschicktes Pressing, zeigten eine hohe Zweikampfstärke und standen defensiv kompakt. Vor dem Tor fehlte jedoch das nötige Quäntchen Glück: Ein Lattentreffer und zwei Pfostenschüsse verhinderten den Ausgleich. Erst ein direkter Freistoß von Ivan Tchekan brachte das verdiente 1:1 und damit den Endstand.

„Die Mannschaft hat ein gutes Spiel gemacht, phasenweise sogar ein sehr gutes. Ein Sieg wäre auf jeden Fall möglich gewesen, aber die Leistung konnte sich sehen lassen“, resümierte Trainer Manuel Sanchez.

U14 | Bayer 04 Leverkusen – TSG 1899 Hoffenheim II 2:2 (1:0)Borussia Mönchengladbach – TSG 1899 Hoffenheim II 3:3 (2:0)

Für die U13 stand ein intensives Wochenende auf dem Programm – es ging nach Nordrhein-Westfalen. Am Samstag traf die Mannschaft auf Bayer 04 Leverkusen, am Sonntag wartete Borussia Mönchengladbach auf das Team von Arne Stratmann.

Im Spiel gegen Leverkusen gestaltete sich der Beginn ausgeglichen. Die Kraichgauer hatten zwar weniger Ballbesitz, ließen jedoch vor dem eigenen Tor nur wenige Chancen zu. Eine kleine Unachtsamkeit brachte die Werkself dennoch kurz vor der Pause in Führung. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Hoffenheimer zunehmend die Kontrolle, zeigten mehr Spielkontrolle und Zug zum Tor. Trotz eines verschossenen Elfmeters gelang ihnen der Ausgleich zum 1:1. Zwar gerieten sie erneut in Rückstand, schafften es aber, das Spiel mit einem verdienten 2:2-Unentschieden zu beenden.

Torschützen: Rasit Can Demir und Joshua Ezeobi

Am Sonntag gegen Gladbach war den Blau-Weißen die Belastung des Vortags anzumerken. Sie fanden nur schwer ins Spiel und mussten früh den ersten Gegentreffer hinnehmen. Anstatt sie wachzurütteln, brachte dieser Rückschlag das Team weiter aus dem Rhythmus, sodass wenig später das nächste Tor für die Gladbacher fiel. Nach der Halbzeitpause zeigte die Mannschaft jedoch ein anderes Gesicht: Mit großem Einsatz kämpften sich die Kraichgauer zurück ins Spiel und erspielten sich am Ende ein 3:3-Unentschieden.

Es trafen: Mike Fahrenkamp: (2) und Rasit Can Demir

Stratmann betont:„Es war ein lehrreiches, aber gutes Wochenende in NRW gegen zwei Topteams. Natürlich hätten wir gerne eines der Spiele für uns entschieden, aber die Unentschieden gehen in Ordnung. Zwei Rückstände jeweils in ein Remis zu drehen, ist eine starke Leistung. Wir nehmen die Erkenntnisse aus diesen Spielen mit in den Ligastart nächste Woche.“

U13 | TSG 1899 Hoffenheim – 1.FC Nürnberg 3:3

Die U13 traf am Samstag auf einen Gegner auf Augenhöhe. In drei Dritteln kämpften beide Teams um den Sieg. Im ersten Drittel lag das Chancenplus auf Seiten der Nürnberger. Ab dem zweiten Drittel machten die Kraichgauer auf, waren spielbestimmend und hatten einige gute Chancen. Am Ende allerdings ein verdientes Unentschieden.

"Positiv bleibt festzuhalten", so der Coach Dominik Buhl, "es war wirklich ein starker Gegner, der uns in diesem Spiel viel abverlangt hat. Ab dem zweiten Drittel wurden wir besser, konnten unsere Chancen aber leider nicht effizient genug umsetzen. Wir haben uns die Bälle schön erarbeitet, aber am Ende einfach zu wenig daraus gemacht. Dennoch ein sehr guter Test für die Mannschaft."

Es trafen: Deniz Selvi (1), Joshua Bär (1) und Akeem Ben Moussa (1)

U12 | Leistungsvergleich, Grundlagenzentrum

Die U12 trat an diesem Wochenende zu einem Leistungsvergleich mit dem U13-Team des VfL Kirchheim/Teck an. Im ersten Spiel (7-gegen-7) dominierten die Blau-Weißen den Ballbesitz und kamen mehrmals gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Kirchheimer glänzten in den Umschaltsituationen. Dennoch konnte die TSG zwei Halbzeiten für sich entscheiden und das Spiel am Ende verdient mit 10:4 gewinnen.

In der zweiten Partie (9-gegen-9) ließen die Kraichgauer nichts anbrennen. Sie kontrollierten das Spielgeschehen souverän und ließen den Kirchheimern kaum Chancen, zur Entfaltung zu kommen. Mit einem starken Spielaufbau und entschlossenem Pressing eroberten sie sich viele Bälle zurück und nutzten diese, um weitere Treffer zu erzielen. So endete das Spiel letztlich mit 12:0.

Trainer Maximilian Roth zeigte sich begeistert: „Es war ein wirklich guter Test gegen eine starke U13-Mannschaft. Vor allem im zweiten Spiel konnten wir die Dinge, die wir uns in der Trainingswoche vorgenommen hatten, optimal umsetzen. Wir haben beide Spiele verdient für uns entschieden.“

Torschützen: Rijad Osmani (3), Paul Leis (2), Sean Sejaric, Rafael Panhölzl, Nick Celiscak (4), Ömer Eren Atlihan, Hugo Serrano Pintado (4), Jarret Olasope, Benjamin Buck (2), Ardit Azizi, Daglar Firat und ein Eigentor.

Impressum des Publishers ansehen