Das letzte Saisonspiel: Bloß nicht in Hektik verfallen | OneFootball

Das letzte Saisonspiel: Bloß nicht in Hektik verfallen | OneFootball

Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·16. Mai 2025

Das letzte Saisonspiel: Bloß nicht in Hektik verfallen

Artikelbild:Das letzte Saisonspiel: Bloß nicht in Hektik verfallen

Marvin Ducksch traf beim 3:3 gegen Heidenheim im Hinspiel (Foto: W.DE).

Der Vorbericht zum Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

Die letzten 90 Minuten in dieser Bundesligasaison 2024/25: Für den SV Werder sind die großen Sprünge beim letzten Gastauftritt am Samstag, 17.05.2025, um 15.30 Uhr (live auf Sky und im Live-Ticker auf WERDER.DE) zwar nicht mehr möglich – die sportliche Relevanz, das betonte Cheftrainer Ole Werner vor der Partie beim 1. FC Heidenheim, ist dennoch gegeben. Um beim Team auf der Ostalb zu bestehen, ist vor allem eines wichtig: Bloß nicht in Hektik verfallen.


OneFootball Videos


Das Personal: Oliver Burke, der seinen Vertrag über den Sommer hinaus nicht verlängert hat, wird nicht noch ein letztes Mal für den SV Werder auflaufen. Eine Fußprellung macht dem Schotten zu schaffen, weshalb er für das letzte Saisonspiel in Heidenheim ausfallen wird. Ansonsten stehen Werner alle grün-weißen Profis zur Verfügung.

Ole Werner zum Gegner: „Heidenheim hat zu alter Stärke zurückgefunden. Wir haben es nicht geschafft, in den vergangenen Spielen gegen Heidenheim geduldig zu sein und haben ihnen viele Räume geboten. Das gilt es besser zu machen. Sie sind sehr körperlich und werden von der ersten Minute an voll draufgehen und sie werden uns in ein hektisches Spiel verwickeln wollen. Das müssen wir annehmen, ein geordnetes Spiel schaffen und eben nicht allzu viel zuzulassen.“

Die vergangenen Duelle: Die Grün-Weißen warten noch in der Bundesliga auf einen Dreier gegen das Team von der Brenz. Seit dem Aufstieg unter Erfolgscoach Frank Schmidt gab es in bisher drei Duellen zwei Niederlagen und das 3:3-Remis aus dem Hinspiel dieser Spielzeit. Hinzu kommen die Begegnungen aus der Zweitligasaison 2021/22 mit einem Sieg (3:0) und einer Niederlage (1:2), sowie den beiden Relegations-Remis (0:0 & 2:2) und je einem DFB-Pokal-Weiterkommen und Ausscheiden (4:1 & 1:2).

Werder erwartet ein intensives Auswärtsspiel auf der Ostalb. ???? In welcher Hinsicht #SVWFCH ein Duell der Gegensätze ist und ein würdiger Vertreter zuletzt ein sicherer Rückhalt war ???? svw.de/ZDFFCH1405 #Werder[image or embed]— SV Werder Bremen (@werder.de) 14. Mai 2025 um 11:15

Theuerkaufs Karriereende & Heidenheims Restchance

Artikelbild:Das letzte Saisonspiel: Bloß nicht in Hektik verfallen

Theuerkauf spielte 52-Mal für die U23 von Werder (Foto: nordphoto).

Heidenheims Restchance: Während Ole Werner noch gerne mit einem Erfolg in Heidenheim die 50-Punkte-Marke knacken und die bestmögliche Platzierung erreichen möchte, geht’s auch für Schmidts Mannschaft um einiges – genauer gesagt: den möglichen direkten Klassenerhalt. Zwar bedarf es einer Torflut sowohl zugunsten des FCH im Duell gegen den SV Werder als auch der Schützenhilfe des bereits feststehenden Deutschen Meisters Bayern München bei der TSG Hoffenheim, Motivation dürfte der mögliche Sprung auf Platz 15 dennoch machen. Die TSG und den FCH trennen vor dem 34. Spieltag drei Zähler und sechs Tore.

Abschied eines Ex-Werderaners: Wurden im letzten Saisonheimspiel bei uns insgesamt sechs Grün-Weiße gebührend verabschiedet, wird es auch beim kommenden Gegner eine Abschiedszeremonie geben. Unter diesen Spielern wird auch Ex-Werderaner Norman Theuerkauf sein, der im Sommer seine Karriere beendet. Der 38-Jährige, der möglicherweise im letztem Bundesliga-Spiel nach über 400 Profi-Einsätzen noch einmal gegen den SV Werder ran darf, bleibt dem FCH aber erhalten und wird dort künftig die U15 als Cheftrainer coachen. Im letztjährigen Gegnerinterview sprach der Linksfuß über seine immer noch bestehende Verbindung zum SVW.

Die Partie verfolgen: Sky zeigt die Partie des SV Werder live. Dazu halten wir euch mit dem Live-Ticker auf WERDER.DE und den Social-Media-Accounts auf dem Laufenden. Kurz nach Abpfiff des Duells gibt es das gesamte Spiel darüber hinaus im Re-Live bei WERDER.TV zu sehen. Echtes Stadionfeeling gibt es auch beim Public Viewing in der BOLZEREI.

Impressum des Publishers ansehen