DFB-Frauen starten mit Unentschieden in die Nations League | OneFootball

DFB-Frauen starten mit Unentschieden in die Nations League | OneFootball

Icon: 90min

90min

·22. Februar 2025

DFB-Frauen starten mit Unentschieden in die Nations League

Artikelbild:DFB-Frauen starten mit Unentschieden in die Nations League

Das deutsche Nationalteam der Frauen ist mit einem unterhaltsamen Unentschieden in die Nations League gestartet: In Breda wurde der erste Spieltag des Turniers gegen die Niederlande gespielt, das erste Pflichtspiel von Deutschland 2025 endete mit einem 2:2.

Die Wolfsburgerin Lineth Beerensteyn traf zur frühen 1:0-Führung der Niederländerinnen (13.), Lea Schüller glich kurz vor der Pause für Deutschland aus. Durch ein Tor von Sjoeke Nüsken konnten die DFB-Frauen die Partie drehen (50.), aber Lineth Beerensteyn hatte die Antwort parat (67.) Rebecca Knaak gab dabei ihr Debüt für die DFB-Frauen.


OneFootball Videos


Vor lauten "Oranje, Oranje"-Rufen begann die Partie in Breda ruhig, beide Teams testeten sich zunächst eher ab und konnten sich keine klaren Chancen erspielen. So kam die niederländische Führung ein wenig aus dem Nichts: Die erst 18-Jährige Veerle Buurman steckte gut durch auf Lineth Beerensteyn, die Wolfsburgerin setzte sich im Laufduell klar gegen DFB-Debütantin Rebecca Knaak durch und traf zum 1:0.

Die Niederländerinnen dominierten danach erstmal das Spiel, ohne daraus größeres Kapital zu schlagen. Die erste größere Chance von Deutschland kam in der 30. Minute, als Laura Freigang nach einem Pass von Bühl deutlich zu hoch zielte. Zehn Minuten sptäter stand die Frankfurter Stürmerin erneut im Fokus, als sie nach einem Gwinn-Freistoß ihren Kopfball nicht gut platzieren konnte.

Besser machte es dann kurz vor der Pause eine ausgewiesene Kopfball-Expertin: Klara Bühl tanzte links ihre Gegenspielerin aus, in der Mitte wartete Lea Schüller und platzierte ihren Kopfball perfekt - 1:1 (45.+1) durch das Bayern-Duo.

Somit ging ein körperlich intensiv geführtes Spiel mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause - Deutschland hatte vor Schüllers Versuch kaum eine richtige Chance auf das Tor gebracht, aber die Niederlande konnten sich nach ihrer Führung offensiv auch nicht mehr stark präsentieren.

Deutschland erwischte nach der Pause den besseren Start: Chelsea-Spielerin Sjoeke Nüsken stellte erneut ihre Torgefährlichkeit unter Gefahr. Brand zog in den Strafraum und passte im perfekten Moment auf Nüsken, die aus kürzester Distanz einschob (50.) - 2:1 für die DFB-Frauen. Sekunden später verpasste Lea Schüller, erneut nach einer Bühl-Flanke, nur knapp das 3:1 - die niederländische Torhüterin Daphne van Domselaar zeigte eine starke Parade und lenkte das Leder über die Latte.

Aber die Niederlande hatten eine Antwort parat - wieder durch die VfL-Stürmerin Lineth Beerensteyn. Die deutsche Abwehr verlor Chasity Grant aus den Augen, deren Flanke verwertete Lineth Beerensteyn wie aus dem Lehrbuch mit einem Kopfball gegen die Laufrichtung von Torhüterin Ann-Katrin Berger - Doppelpack und das 2:2 (67.)

Insgesamt zeigten sich beide Teams sehr effizient, nutzten ihre großen Chancen. Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein unterhaltsamer und offener Schlagabtausch. Hundertprozentige Chancen spielte sich aber kein Team heraus. In der 84. Minute flitzte allerdings Grant erneut den deutschen Verteidigerinnen davon, die von Glück reden konnten, dass Jansen in der Mitte ihre Hereingabe verpasste.

Den Lucky Punch erreichte dann aber niemand mehr, sodass das Spiel mit einem 2:2 endete, über das sich beide Seiten nicht beschweren konnten. Die DFB-Frauen treffen im zweiten Nations-League-Spiel des Jahres am Dienstag, den 25. Februar um 18:15 in Nürnberg auf Österreich.

Weitere Frauenfußball-News lesen:

feed

Impressum des Publishers ansehen