Gegen Absteiger Bochum: Kiezkicker wollen Sahne-Saison krönen | OneFootball

Gegen Absteiger Bochum: Kiezkicker wollen Sahne-Saison krönen | OneFootball

Icon: FC St. Pauli

FC St. Pauli

·14. Mai 2025

Gegen Absteiger Bochum: Kiezkicker wollen Sahne-Saison krönen

Artikelbild:Gegen Absteiger Bochum: Kiezkicker wollen Sahne-Saison krönen

Was war das für eine Partie in Frankfurt?! Früher Rückstand, Spiel gedreht, die Eintracht schlägt zurück – und nach dem Abpfiff pure Ekstase! „Es war ein unglaubliches Gefühl, als der Schlusspfiff ertönt ist“, fasste Eric Smith die allgemeine Gefühlslage treffend zusammen. Sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen wurde der Punktgewinn beim Champions-League-Anwärter gefeiert wie ein Sieg. Denn auch wenn der Klassenerhalt rechnerisch noch nicht sicher ist: Bei drei Punkten Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim und eine um 13 Treffer bessere Tordifferenz müsste schon sehr viel zusammenkommen, damit die Boys in Brown doch noch auf Platz 16 abrutschen.

Doch im Fußball ist schon vieles passiert und der FCSP wird im letzten (Heim-)Spiel der Saison alles dafür geben, den VfL zu bezwingen und der ohnehin schon bärenstarken Saison die Krone aufzusetzen. Mit fünf Auswärtssiegen haben die Braun-Weißen in diesem Jahr einen neuen Vereinsrekord in der Bundesliga aufgestellt, gegen Bochum könnten die Kiezkicker nun den insgesamt neunten Saisonerfolg feiern – mehr Siege gelangen im Oberhaus noch nie.


OneFootball Videos


Für zwei FCSP-Akteure war die Partie in Frankfurt ein besonderes Erlebnis: Nikola Vasilj und Siebe Van der Heyden hatten im Heimspiel gegen Stuttgart jeweils die Gelb-Rote Karte gesehen und waren für die Partie im Deutsche Bank Park gesperrt. Das Duo ließ es sich aber nicht nehmen, dennoch nach Hessen zu reisen, um die Partie gemeinsam mit der aktiven Fanszene im Auswärtsblock zu verfolgen. Beim Saisonabschluss gegen Bochum müssen, nein dürfen, beide aber wieder von der Fankurve zurück auf den Rasen. Lediglich die Langzeitverletzten Elias Saad und Jackson Irvine sind keine Option. „Wir haben die Qual der Wahl und ich bin froh, dass wir sie haben“, sagte Cheftrainer Alexander Blessin auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. „Alle sind heiß auf das Spiel. Wir werden niemanden schonen.“

Für die Gäste aus Bochum ist der Abstieg bei sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz nicht mehr zu verhindern. Es ist bereits der siebte Abstieg aus der Bundesliga, nur Nürnberg (neun Abstiege) und Bielefeld (acht) mussten öfter den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Die 1:4-Heimniederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Wochenende war der Tiefpunkt einer gebrauchten Spielzeit. Der VfL spielt die schlechteste Bundesliga-Saison seiner Vereinsgeschichte – selbst ein Sieg gegen den FCSP würde daran nichts ändern.

Umso bemerkenswerter waren die Bilder aus dem Ruhrstadion, die nach dem besiegelten Abstieg entstanden. Fans, die ihre Mannschaft und ihren Verein bedingungslos unterstützen, Spieler und Trainer, die teilweise mit Sprechchören gefeiert werden. Einen Anteil daran hatte mit Sicherheit auch die emotionale Verabschiedung der beiden langzeitigen VfL-Akteure Anthony Losilla und Cristian Gamboa, die ihre Karriere im Sommer beenden. Besonders Losilla, seit elf Jahren in Bochum, viele Jahre Kapitän und Identifikationsfigur, gilt als Vereinslegende. Beide bleiben dem VfL in anderer Funktion erhalten und treffen ab der neuen Saison dann auf (Noch-)Kiezkicker Simon Zoller, der seine Fußballschuhe ebenfalls an den Nagel hängt und in Bochum anheuert.

Der VfL hat seit acht Spielen nicht mehr gewonnen, an den letzten Sieg werden sich die Fans aber sehr gerne erinnern. Völlig überraschend bezwangen die Bochumer den FC Bayern München in der Allianz Arena mit 3:2. Einer der Torschützen: Ex-Kiezkicker Jakov Medic. Dass die Offensive so gut läuft, ist in dieser Saison aber eine Seltenheit – und das, obwohl laut Statistik viel mehr drin wäre. Denn der VfL hat trotz eines xGoals-Werts von über 45 nur 30 Tore erzielt. Kein Team hat hier eine größere Differenz aufzuweisen. Auf dem vorletzten Platz liegt in dieser Statistik übrigens der FCSP, der elf Tore weniger erzielt hat, als statistisch zu erwarten gewesen wäre. Deutlich entfernter voneinander liegen beide Teams in Sachen Laufdistanz. Der FC St. Pauli spult ligaweit die meisten Kilometer ab, die Gäste aus dem Ruhrpott hingegen die wenigsten.

Damit aber genug der Statistik, denn die Ausgangslage dieser Partie findet in diesen Berechnungen wenig Raum. In den vergangenen Jahren gab es am letzten Spieltag immer wieder wilde Partien mit vielen Toren und offenem Visier. „Wenn man Bundesligaspieler ist, gebietet es die Ehre, nochmal ein gutes Spiel zum Abschluss der Saison zu machen“, sagte VfL-Trainer Dieter Hecking. ​Bochum wird alles dafür geben, Losilla und Gamboa ehrwürdig zu verabschieden und auch den Fans einen versöhnlichen Saisonabschluss zu bescheren. Die Saison des FC St. Pauli gleicht schon jetzt einer Sahnetorte – es fehlt nur noch die Kirsche!


FC St. Pauli TV – die Stimmevor dem Spiel

Vor dem Heimspiel gegen Bochum haben wir uns mit Abwehrspieler Hauke Wahl unterhalten.

Macro alias: RawHtml


VIVA St. Pauli – derStadionflyer zum Spiel

Kein Heimspiel ohne unsere VIVA! Der praktische Flyer wird am Spieltag wie gewohnt an allen Kiosken sowie in den Umläufen der Tribünen erhältlich sein. Wer sich bis zum Spiel nicht gedulden kann oder keine Karte ergattern konnte, kann den digitalen VIVA-Flyer schon jetzt downloaden.


Becherspenden für Viva conAgua und Kiezhelden

Am Millerntor werden weiter Pfandbecher gesammelt, und somit auch beim letzten Heimspiel gegen den VfL Bochum. Wie gewohnt gehen Eure Becherspenden zu jeweils 50 Prozent an Viva von Agua und Kiezhelden. Wenn Ihr am Sonnabend (17.5.) am Millerntor dabei seid, dann spendet gerne Eure Pfandbecher!

(mh/hv)

Fotos: FC St. Pauli

Impressum des Publishers ansehen