90PLUS
·11. April 2025
Happy End für Werder und Naby Keita? Kaufoption könnte gezogen werden!

90PLUS
·11. April 2025
Der SV Werder Bremen hat im Sommer 2023 einen echten Transfer-Coup gelandet. Naby Keita (30) kam damals ablösefrei vom FC Liverpool an die Weser. Was sich auf dem Papier brillant angehört hat, stellte sich letztlich als totaler Flop heraus. Gerade einmal fünf Spiele absolvierte der Mittelfeldmann für den SVW, schließlich wurde er suspendiert. Trotzdem könnte es noch zu einem Happy End für beide Parteien kommen!
Zwischen Naby Keita und dem SV Werder Bremen könnte es bald möglicherweise zu einer versöhnlichen Trennung kommen. Informationen der Bild zufolge sei möglich, dass Ferencvaros Budapest künftig die Kaufoption für den 30-Jährigen zahlt. Aktuell ist er noch bis zum Jahresende dorthin ausgeliehen. In den vergangenen Wochen hat der Mittelfeldmann sich beim ungarischen Erstligisten etabliert. „Es läuft gut für mich. Ich bin glücklich und habe eine gute Zeit“, bestätigte er dem Boulevard-Blatt.
„Es war wichtig für mich, den Spaß am Fußball und, nach dieser schweren Zeit, mein Lächeln wiederzufinden. Alle hier haben mich offen empfangen und mir sehr geholfen. Dafür möchte ich jetzt auf dem Feld alles geben“, so Keita weiter. Man habe ihn „Stück für Stück ins Team integriert und jetzt spiele ich ein Spiel nach dem anderen. Ich fühle mich frisch und körperlich geht es immer besser.“
Keita wechselte bereits im letzten Dezember mit einer Sondergenehmigung auf Leihbasis nach Budapest. Am 23. Februar debütierte er schließlich für die Ungarn. Seither wurde er in jedem Ligaspiel des Klubs eingesetzt, was bislang insgesamt sechs Pflichtspiele ergibt. Dabei bereitete der 30-Jährige ein Tor vor.
Bei den Werderanern kam Keita in anderthalb Jahren nur auf vier Einsätze. Verletzungen prägten seine Zeit an der Weser zunächst, ehe er im April 2024 suspendiert wurde. Damals verweigerte er die Anreise zum Auswärtsspiel nach Leverkusen aus Protest. Offiziell steht er noch bis Sommer 2026 beim SVW unter Vertrag.
(Photo by David Hecker/Getty Images)