MillernTon
·17. Februar 2025
Lage am Millerntor – 17. Februar 2025
![Artikelbild:Lage am Millerntor – 17. Februar 2025](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fmillernton.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F08%2FLage_Titel1-e1647953710160.jpg)
MillernTon
·17. Februar 2025
Der FC St. Pauli unterliegt dem SC Freiburg. Schmerzhafter ist die Verletzung von James Sands, auf Dauer schwerer wiegen könnten die Diskussionen um das Herz von St. Pauli. Die Lage am Montag.
Den ausführlichen Spielbericht gibt es bei Tim: „Auf klassisches 0:0 folgt Horror-Ende“
Insgesamt halt ein 0:0-Spiel, bei dem Freiburg dem Sieg sicher (nicht nur aufgrund des Elfmeters) näher war als wir und ihn dann am Ende ja auch eingefahren hat, wenn auch im Zustandekommen des Tores sehr unglücklich für uns.
Puh… tendenziell für mich eher kein Strafstoß, weil handelsübliches Vorgehen. Aber wohl auch kein klarer Fehler – wenn wir uns also ein weniger restriktives Eingreifen des VAR wünschen, so ist das hier korrekt gelaufen. Ändert natürlich nichts am ersten Satz.
Dritter Elfmeter der Saison gegen uns, zum dritten Mal von Nikola Vasilj gehalten. Was für eine Hammerquote!Bei beiden Spielen zuvor (in Freiburg und gegen Kiel) schossen wir aber drei Tore und gewannen das Spiel – diese beiden Serien konnten leider nicht fortgesetzt werden.
Nach wie vor gilt: Das Team, welches in einem FCSP-Spiel diese Saison in Führung geht, gewinnt fast immer, oder holt mindestens einen Punkt. Der letzte Halbsatz ist auch erst ein Mal eingetreten, nämlich beim Unentschieden gegen Augsburg.
Und schließlich der Hin- und Rückrunden-Vergleich: Noch hat kein Team in Duellen des FCSP sechs Punkte geholt und somit beide Spiele gewonnen. In den meisten Fällen gewannen beide Team je ein Spiel, auch hier ist Augsburg die Ausnahme.
Tja, scheiße. Komplett.Eine „komplexe Sprunggelenkverletzung und Wadenbeinbruch“ hat sich unsere Leihgabe aus New York zugezogen, ist schon am Samstag operiert worden.Was das für das Team und auch für ihn und seine Leihe zu uns bedeutet, hat Tim ausgearbeitet: „Der Sands-Schock“
Den meisten im Stadion dürfte schon klar gewesen sein, dass das leider etwas ernsthaftes ist. // (c) Stefan Groenveld
Ebenfalls zumindest am nächsten Spieltag aussetzen wird Alexander Blessin, der nach Abpfiff von Schiedsrichter Benjamin Brand noch die Gelbe Karte kassierte – seine vierte. Die Sperre bezieht sich allerdings nur auf die Spielzeit und die Position auf der Bank. Er darf vor und nach dem Spiel sowie auch in der Halbzeit beim Team dabei sein.
Der FC Augsburg und RaBa Leipzig eröffneten den Spieltag mit einem 0:0 der langweiligeren Sorte. // Sportschau-Highlights
Eklatanter Unterschied zum Spiel am Vorabend: Bayer 04 Leverkusen und Bayern München spielten ebenfalls 0:0 – allerdings deutlich ansehnlicher. Dies lag aber fast ausschließlich an den Gastgebern, die den Sieg auf jeden Fall verdient gehabt hätten. 15:2 Torschüsse, 6:0 Ecken und ausgewiesene xG-Werte von 2,16 zu 0,05 (lt. kicker.de).Für die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft reicht dieses Unentschieden natürlich noch nicht, trotzdem ist dies für die Bayern natürlich ein großer Schritt in die entsprechende Richtung gewesen. // Sportschau-Highlights
Nun, es gab sicher schon bessere Spieltage für den FC St. Pauli.Neben der eigenen Niederlage gilt es die eher überraschenden Siege von Bochum und Hoffenheim zu notieren. Allerdings verloren neben dem FCSP auch Kiel und Heidenheim. Und trotzdem steht weiterhin Platz 14, der Abstand auf Relegationsplatz und direkten Abstiegsplatz beträgt jeweils sieben Punkte – bei noch zwölf Spielen.Allerdings könnte sich der Vorsprung auf den Relegationsplatz nachträglich noch um zwei Punkte reduzieren, wenn das Sportgerichtsurteil im Fall Union gegen Bochum bestehen bleibt.
„Maik… Die Leute wollen die Lage schnell weglesen. Texte, die länger sind als fünf Absätze, sind dafür nicht geeignet.“Ja, Tim, Du hast ja recht.Alles was es zum Umgang mit dem Herz von St. Pauli, zur Diskussionskultur, zum Museum und vielem weiteren zu sagen gibt, findet Ihr also jetzt ausgelagert in einem eigenen Kommentar:„Herz zerbrochen“Die Kurzform: Wir haben das Diskutieren verlernt.
Schon ein bisschen schwierig, sich jetzt dem nächsten Thema des „Drumherums“ am Spieltag zu widmen, aber so ist es halt. Die Verabschiedung von gleich drei verstorbenen Fans des FC St. Pauli im Rahmen eines Spieltags ist sicher außergewöhnlich – und muss sich bitte auch nie wiederholen. Es gab nach den angemessenen Worten von Stadionsprecherin Dagmar Hansen ein Schweigen im Stadion, welches nicht extra angekündigt werden musste, sondern sich einfach ergab.Beendet wurde dies dann durch ein lautes „St. Pauli!“ aus dem Megaphon der Süd, welches das ganze Stadion lautstark übernahm – zumindest, sofern die Stimme dazu in der Lage war.Danke an dieser Stelle auch an den Gästeblock, der sich hier so verhielt, wie es sein sollte. Auch dies ja nicht immer selbstverständlich.
Die ausgewerteten Ergebnisse vom Leipzig-Spiel sind ja bereits online, neu ist auf Fan-Feedback.de jetzt die Kategorie „Stimmen des Spieltags“, wo auch die eingesandten Kommentare veröffentlicht werden.
Am kommenden Donnerstag um 11.00h ist es wieder so weit, ein neues Heimspiel geht in den Verkauf. Diesmal werden sich für wenige Minuten die Tore für den Erwerb einer Karte gegen die TSG Hoffenheim öffnen. Alle Infos: fcstpauli.com
Nächster, wichtiger Schritt: Der FC St. Pauli konnte nun einen Erbbaurechtsvertrag für das Trainingsgelände an der Kollaustraße unterzeichnen, der inklusive Verlängerungsoption bis 2110 läuft und damit an die Vertragslänge des Millerntors angeglichen ist. // fcstpauli.com
Das Spiel der U23 gegen Havelse wurde bereits am Freitag abgesagt.Nächster Versuch für den Jahresauftakt dann eventuell am kommenden Sonntag bei Phönix Lübeck.
Auch das Heimspiel der B-Jugend (U17) fiel aus.Die A-Jugend (U19) hingegen reiste nach Paderborn, musste dort aber eine 3:1 (1:1)-Niederlage notieren. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für den FCSP erzielte Toralf Hense in der 25. Minute.
Schon mal für Mittwochabend im Kalender notieren: Wer nicht zum Pokalspiel der 1. Frauen nach Eilbek reist, kann sich im Clubheim einen Quizabend mit Deniz gönnen.Keine Anmeldung erforderlich, Start um 19.10h.
Immer schwierig, wenn man sich als Trainer nach einer Niederlage über gegnerische Spieler beschwert, schnell sieht man wie ein schlechter Verlierer aus. Nicht nur deshalb ungewöhnlich, wie Florian Kohfeldt, aktuell Trainer bei Darmstadt 98, nach der Niederlage in Braunschweig reagierte. Braunschweigs Robert Ivanov ließ sich in der Schlussphase gleich zweifach am Kopf behandeln – und Kohfeldt reagierte am sky-Mikro scharf: „Ist halt peinlich. Gefühlt zweimal den Krankenwagen zu rufen und dann direkt wieder auf das Feld zu rennen… Dann wird es halt auch auf Dauer schwierig, die Glaubwürdigkeit für Kopfverletzungen hochzuhalten. Da haben wir alle eine Verantwortung und der ist der Spieler sicherlich heute nicht gerecht worden.“
Überhaupt ein spannender Spieltag in der 2. Liga, wo die ersten drei der Tabelle nicht gewinnen konnten und sich mal wieder alles enger zusammenschob. Mit jetzt 34 Punkten ist auch der 1. FC Nürnberg wieder zumindest in Sichtweite der oberen Ränge und durfte sich dabei auch bei Maurice Krattenmacher bedanken. Der Ulmer Offensivspieler sah nämlich Gelb-Rot für Dummheit – genauer gesagt, für eine Schwalbe. Dabei sollte man meinen, in Zeiten des VAR sei sowas ohnehin sinnlos. So kam Nürnberg mit späten Toren noch zu einem 2:0-Sieg.Eine Gelbe Karte für Schwalbe erhielt auch Emir Sahiti vom Hamburger SV – der toppte dies nur zwei Minuten später allerdings noch, als er nach wütendem Ball auf den Boden werfen ebenfalls mit Gelb-Rot den Weg unter die Dusche antreten durfte.
Neue Regel: Tritt der Stürmer in den Rasen, gibt es Elfmeter. So zumindest nach Ansicht der TV-Bilder geschehen in Mannheim, wo Hansa Rostock diesen dann aber bei einem 3:0-Rückstand fairerweise verschoss und am Ende 5:0 unterlag.Ebenfalls fairerweise angefügt sei, dass es ohne VAR und in der realen Geschwindigkeit schon für den Schiedsrichter so aussehen konnte, dass da auch ein Gegner beteiligt gewesen war – eine Wiederholung oder gar Zeitlupe hat man auf dem Platz nun mal leider nicht. // Highlights
Ich möchte mich erneut zusätzlich zum „Tor des Monats“ für die Einführung eines Wettbewerbs mit dem Namen „Rettungstat des Monats“ aussprechen – und hätte hier einen ersten Kandidaten für Februar:Zion Suzuki, Parma Calcio. (Das Spiel gegen AS Rom ging trotzdem 0:1 verloren.) // Reddit
Zion Suzuki insane goal line save against Roma byu/ComradePoula insoccer
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Live