Lage am Millerntor – 20. Mai 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 20. Mai 2025 | OneFootball

Icon: MillernTon

MillernTon

·20. Mai 2025

Lage am Millerntor – 20. Mai 2025

Artikelbild:Lage am Millerntor – 20. Mai 2025

Der FC St. Pauli hat die Saison beendet und blickt schon auf die neue Saison, es gibt erste Termine und einen Neuzugang. Termine gibt es auch im Clubheim. Die Lage am Dienstag.

FC St. Pauli

Bochum

Notenvergabe und Elf des Tages

Aus kollektiv schlechten Spielen kann man keine Wunderdinge hervorzaubern und dementsprechend gibt es auch keine Spieltagsnominierungen. Bei Fotmob sind Danel Sinani (7,0) und Nikola Vasil (6,9) am besten bewertet, Oladapo Afolayan bekommt mit 5,6 die schlechteste Note.Beim kicker sind die Noten für die Feldspieler allesamt im Bereich zwischen 4,5 und 5,5, immerhin Nikola Vasilj erhält eine 2 und beendet die Saison mit einem Notenschnitt von 2,77 als drittbester Torhüter der Liga (hinter Gulasci und Dahmen).


OneFootball Videos


Die 11Freunde allerdings hat bereits die „11 der Saison“ gekürt und siehe da: Eric Smith hat einen Platz in dieser Auswahl erhalten, mit der (wie immer etwas augenzwinkernden) Begründung:„Unter Fußball-Hipstern (also: Fans des FC St. Pauli) gilt der Schwede seit Jahren ja mindestens als die Reinkarnation von Franz Beckenbauer gemischt mit etwas Paolo Maldini. Und nach seiner ersten Bundesliga-Saison müssen auch alle anderen Beobachter erkennen: Jo, der kann kicken. Als Innenverteidiger in die Saison gestartet, rückte Smith aufgrund personeller Engpässe ins defensive Mittelfeld, dirigierte den Spielaufbau wie das Spiel gegen den Ball gleichermaßen und ist der Hauptgarant für den Klassenerhalt des Aufsteigers. Spielte sich so aus den Besserwisser-Szene-Kenner-Kreisen in den Mainstream und darf damit fortwährend als fußballspielender Iced Matcha Latte betitelt werden.“

Arkadiusz Pyrka

Die erste Neuverpflichtung für die neue Saison ist in den Büchern. Mit Arkadiusz Pyrka kommt ein Außenverteidiger und U21-Nationalspieler vom polnischen Erstligisten Piast Gliwice.Alles Wissenswerte findet Ihr in seinem Spielerprofil.

Hauke Wahl

Nach dem Spiel gegen Bochum stellte sich Hauke Wahl in der Mixed Zone den Fragen der Medienvertreter*innen und zog auch gleich Bilanz unter seine erste Bundesligasaison:„Wir haben es einfach geschafft cleverer zu sein, mehr Bundesliga zu spielen“

Oladapo Afolayan

Auch die Aussagen von Oladapo Afolayan in der Mixed Zone sorgten für Aufregung. Gestern Abend veröffentlichte Dapo in seiner Instagram-Story zunächst einen Beitrag, den man als Entschuldigung werten könnte: „I want to apologize for the way my recent comments have been received. I was frustrated how we ended our successfull first season in the Bundesliga, but it was not my intention to disrespect the club that I’ve given everything for.I have huge love & respect for the club and fans, my teammates and the staff. Some of the greatest moments of my career have coming playing for St. Pauli and I cherish these moments.All those at the club should be very proud of what we’ve achieved this year and I am excited for us to push on next year.“ Heute morgen ist die Story allerdings wieder gelöscht, stattdessen gibt es den Dank an die Fans nun als normalen Beitrag:

Sommerfahrplan

Nach der Saison ist vor der Saison, es gibt die ersten Termine:

  • Donnerstag (3. Juli): Trainingsauftakt (Kollaustraße) 
  • Sonntag (6. Juli, 16.00h): Testspiel gegen GW Firrel in Aurich
  • Sonnabend (12. Juli, 15.00h): Testspiel bei SV Drochtersen/Assel
  • 18. Juli bis 27. Juli: Trainingslager in Flachau (Österreich)

Im Trainingslager soll es zwei Testspiele geben, nach der Rückkehr nach Hamburg dann noch zwei weitere, ehe es Mitte August mit dem DFB-Pokal losgeht.Nach aktuellem Planungsstand wird es aber in diesem Sommer kein abschließendes Vorbereitungsspiel am Millerntor geben, da der Rasen noch geschont werden soll.

Podcasts

Das „Nach dem Spiel“-Gespräch von Michael mit Claudio von EinsAchtVierAcht ist online und beendet auch die Saison für das VdS/NdS-Team:

Der Rasenfunk hat zwar nicht den letzten Spieltag besprochen, aber in „Saisonbilanz aller 34 Teams“ (4h02m) mit Eva-Lotte Bohle und Karoline Kipper schon mal ein kleines Fazit gezogen, ehe es jetzt mit dem Rasenfunk Royal noch in die Detailbetrachtung aller Vereine gehen wird. Den Part zum FCSP hört Ihr ab 56m40s.

Der Flugkopfball (57min) hat neben dem Saisonabschluss von Werder und St. Pauli auch gleich noch die Neuverpflichtung von Arkadiusz Pyrka mit auf dem Zettel und bei „In Kontakt bleiben“ (1h11m) ist man trotz der Niederlagen beider Hamburger Teams in sehr entspannter Stimmung.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord

Das letzte Ligaspiel der 1. Frauen des FC St. Pauli ist absolviert, rund um das 2:0 gegen Werder Bremen II gab es auch viele Verabschiedungen:„Erfolgreiches Ligafinale gegen Werder II“

Rugby

Beim RC Leipzig gab es für das Bundesliga-Team des FC St. Pauli am Wochenende eine deutliche 59:5-Niederlage.Am kommenden Samstag (24. Mai, 15.00h, Saarlandstraße) kommt es im Derby gegen den Hamburger RC zum letzten Ligaspiel, ehe dann in den Play-offs der Liga-Verbleib erkämpft werden soll.

Clubheim

Sommerpause kommt früh genug, diese Woche ist noch richtig Programm:Zunächst einmal findet morgen die nächste Runde von Tims Quiz statt. Beginn um 19.10h, frühes Erscheinen sichert gute Plätze und man kann sich zu den kompetentesten Teams zusammenfinden.Am Donnerstag folgt dann eine Vorführung des Dokumentarfilms „Das ‚Chinesenviertel in St. Pauli – Bis die Gestapo kam“ im Ligaraum, welche von Historiker Lars Amenda begleitet wird. Anschließend kann man gut auch noch die Relegation schauen. // BSky

Sommerpause?Ha, Blödsinn!Mittwoch: Quiz mit @timecksteen.bsky.social!Donnerstag: Dokumentarfilm im LigaraumKommt vorbei!Allerdings haben wir am Samstag und Sonntag geschlossen.#FCSP #Clubheim— Clubheim Kollektiv (@clubheimfcsp.bsky.social) 2025-05-20T07:02:49.012Z

Fanszene-News

Fanclub-Turnier

Kleiner Reminder:Samstag (24. Mai) rollt ab 10.00h der Ball im Stadion beim Fanclub-Turnier.

Paulinenplatz-/Wohlwill-/Brigittenstraßenfest

Schon mal für die übernächste Seite im Kalender: Am 12. Juli findet wieder das große Straßenfest in der Wohlwillstraße, der Brigittenstraße und auf dem Paulinenplatz statt.

Artikelbild:Lage am Millerntor – 20. Mai 2025

Döntjes

2. Liga-Watch

Der Auftritt von Eintracht Braunschweig am 34. Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg sorgte für Aufsehen. In einem Heimspiel, in dem man den direkten Klassenerhalt noch hätte erreichen können, gegen ein Team, für das es um nichts mehr ging, zur Pause mit 0:4 zurück zu liegen – bemerkenswert.Nun funktioniert Fußball bekanntlich nicht so einfach, dass man aus der Leistung vom Sonntag automatisch ein Scheitern in der Relegation ableiten kann – der Verein zog trotzdem seine Konsequenzen und stellte Trainer Daniel Scherning, der seit November 2023 bei der Eintracht war, von seiner Aufgabe frei. Co-Trainer und Ex-Spieler Marc Pfitzner soll den nachträglichen Klassenerhalt in den Spielen gegen den 1. FC Saarbrücken nun erreichen.

Heyselkatastrophe 1985 – Die Zeit heilt keine Wunden

Am Anfang dieser Dokumentation des NDR steht eine Triggerwarnung.„Diese Dokumentation enthält in Teilen Bilder und Schilderungen von Gewalt, Überlebenskämpfen und Todesfällen. Die Inhalte können emotional belastend und traumatisierend sein.“

Es geht um die Katastrophe beim Finale des Europapokals der Landesmeister, bei dem 1985 Juventus Turin und Liverpool FC im Brüsseler Heysel-Stadion aufeinandertrafen. Das Spiel hatte mit dem Finale im Vorjahr eine Vorgeschichte, als Fans von Liverpool von Fans des AS Rom angegriffen worden waren. Durch die Ticketvergabe eines korrupten UEFA-Mitarbeiters waren viele Juve-Fans im Block Z, der eigentlich nur für neutrale Fans vorgesehen war – und der in der Kurve unmittelbar neben dem Block der Liverpool-Fans lag. In dem baufälligen Stadion stürmten Liverpools Fans den Nebenblock, es kam zu einer Massenpanik – und 39 Menschen starben. Die UEFA setzte beide Teams unter Druck, das Spiel auszutragen. Während viele TV-Anstalten die Übertragung abbrachen, siegte Juve mit 1:0. In der Folge wurden englische Teams für fünf Jahre von europäischen Wettbewerben ausgeschlossen, Liverpool zudem für ein weiteres Jahr.

Der Film spricht mit Menschen, die damals dabei waren und teilweise heute noch traumatisiert sind. Sowohl die Organisation drumherum als auch das baufällige Stadion selbst dürften ihren Anteil an der Tragödie haben. // NDR Sportclub Story (30min)

Zu guter Letzt

Schade, eigentlich, dass die Veranstalter*innen der Active City Arena auf dem Heiligengeistfeld beim Aufbau der Tribünen nicht auch noch einen vierten Sitzplatzblock mit aufgebaut haben. Dort hätte man dann beispielsweise den Anfangsbuchstaben der dort stattfindenden Sportarten Beachvolleyball, Basketball oder Beachhockey(!) abbilden können.

Artikelbild:Lage am Millerntor – 20. Mai 2025

Aufbau der Active City Arena auf dem Heiligengeistfeld // (c) Jörn

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Impressum des Publishers ansehen