FCBinside.de
·5. April 2025
Marktwert-Schock beim FC Bayern: Kader büßt rund 200 Millionen Euro ein

FCBinside.de
·5. April 2025
Beim FC Bayern haben sich in den letzten Jahren einige Baustellen im Kader aufgetan. Wie nun berichtet wird, müssen die Münchner einen herben Marktwertverlust von knapp 200 Millionen Euro einbüßen.
Ein Marktwert-Schock an der Säbener Straße: Wie Transfermarkt.de berichtet, ist der FC Bayern der Klub, der in der laufenden Saison den größten Marktwertverlust seiner Spieler verzeichnet. Demnach hat sich der Marktwert von 1,054 Milliarden Euro um satte 195 Millionen Euro verringert und liegt inzwischen „nur noch“ bei 859 Millionen Euro.
Damit führen die Münchner auch im europäischen Vergleich deutlich die Negativliste an, während sich der FC Chelsea mit seiner fragwürdigen Transferstrategie und einem Minus von 183 Millionen Euro auf Platz zwei einreiht. Auf Rang drei folgt Manchester City – deutlich abgeschlagen hinter dem deutschen Rekordmeister.
Die Bayern sind damit der einzige Bundesliga-Klub, der sich in der europäischen Top Ten der Marktwert-Verlierer wiederfindet.
Die Gründe für den großen Verlust sind dabei aber vielfältig. Den größten Marktwertverlust im Bayern-Kader und ligaweit verzeichnet Leroy Sané. Zu Beginn der Saison 2024/25 lag sein Marktwert noch bei 70 Millionen Euro – inzwischen ist er um rund 32 Millionen gefallen. Verantwortlich dafür sind jedoch weniger seine Leistungen als vielmehr die auslaufende Vertragslaufzeit im Sommer.
Den zweithöchsten Verlust von jeweils 15 Millionen Euro verzeichnen João Palhinha, Kingsley Coman und Serge Gnabry. Während bei Coman und Gnabry sowohl Leistungen als auch die Vertragssituation eine Rolle spielen, ist der Verlust bei Neuzugang Palhinha vor allem sportlicher Natur.
Foto: IMAGO
Für rund 50 Millionen Euro wechselte der defensive Mittelfeldspieler im letzten Sommer an die Isar, die erhoffte defensive Stabilität kann er den Bayern allerdings nicht auf den Platz bringen. In der Bundesliga kommt der 29-Jährige auf nur 563 Minuten Spielzeit und muss sich mittlerweile um den dritten Platz hinter Joshua Kimmich und Leon Goretzka im Mittelfeld bemühen.
Was sich bei den Marktwertverlusten allerdings deutlich zeigt: Besonders auf den Flügelpositionen stehen die Verantwortlichen vor großen Herausforderungen. Allein die Marktwertverluste von Sané, Gnabry und Coman summieren sich auf stolze 62 Millionen Euro. Während bei Sané die Zeichen auf Vertragsverlängerung stehen, könnten Coman und Gnabry den Klub im Sommer wohl verlassen.
Live
Live
Live