PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen | OneFootball

PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen | OneFootball

Icon: 90min

90min

·11. April 2025

PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen

Artikelbild:PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen

Mit einem 1:0-Sieg gegen Angers SCO hat sich Paris Saint-Germain am vergangenen Samstag vor heimischen Fans zum 13-mal zum französischen Meister gekrönt. Sechs Spieltage vor Schluss liegt die Truppe von Luis Enrique bereits 22 Punkte vor Olympique Marseille und kann damit im restlichen Saisonverlauf 2024/25 nicht mehr eingeholt werden. Selten zuvor stand der Titelträger schon zu einem früheren Zeitpunkt fest. Wer war noch schneller und wo sortiert sich PSG ein? 90min liefert die frühesten Fußballmeister der Top-Fünf-Ligen.

4. Leverkusen, Man United, Inter und Co.

Artikelbild:PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen

Bayer Leverkusen wurde 2023/24 erstmals deutscher Meister / Mika Volkmann/GettyImages


OneFootball Videos


Am hinteren Ende unserer Liste finden sich dabei gleich zahlreiche Meister wieder, die sich jeweils schon fünf Spieltage vor Schluss zum sicheren Titelträger gekrönt und damit einen Vorsprung von mindestens 16 Punkten angesammelt haben. In Deutschland gelang das etwa dem FC Bayern (17/18) und zuletzt Bayer Leverkusen (23/24), in England Manchester United (00/01) und in Italien Inter Mailand (06/07 sowie 23/24), SSC Napoli (22/23), Juventus Turin (18/19), AC Turin (47/48) und der Fiorentina (55/56). Während die Bundesliga und die Premier League auch schon frühere Meister hatten, handelt es sich in der Serie A hierbei um die Bestwerte. Auch PSG selbst gelang es übrigens schon zweimal, fünf Spieltage vor Schluss den Titelgewinn klarzumachen: In den Spielzeiten 2017/18 und 2018/19. Der FC Liverpool könnte sich in der laufenden Saison auch noch hier einsortieren, sollten sie die nächsten beiden Spiele beide gewinnen und der FC Arsenal beide verlieren sowie Nottingham Forest nicht beide gewinnen.

3. Bayern 12/13 und PSG 24/25

Artikelbild:PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen

Die Bayern holten 2012/13 den Titel sechs Spieltage vor Schluss / CHRISTOF STACHE/GettyImages

Bereits sechs Spieltage vor Schluss krönte sich der FC Bayern in der Triple-Saison unter Jupp Heynckes zum deutschen Meister. Bastian Schweinsteiger besorgte beim 1:0-Auswärtssieg in Frankfurt das entscheidende Tor legte damit den Grundstein für den zweitfrühsten Titelgewinn der Bundesliga-Geschichte.  PSG komplettiert derweil mit dem Titelgewinn der laufenden Saison die Top-Fünf der frühsten Meister der europäischen Top-Fünf-Ligen.

2. Bayern 13/14 und Liverpool 19/20

Artikelbild:PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen

Liverpool war 2019/20 schon sieben Spieltage vor Schluss Meister / Pool/GettyImages

Nochmal etwas schneller war der FC Bayern im Debütjahr unter Pep Guardiola, als die deutsche Meisterschaft bereits sieben Spieltage vor Schluss mit einem 3:1-Sieg gegen Hertha BSC am 25. März 2014 eingetütet wurde. Nie war ein Bundesliga-Klub in der Geschichte schneller Meister. Vizemeister wurde damals Borussia Dortmund mit Cheftrainer Jürgen Klopp, der den Bestwert seiner Nemesis sechs Jahre später mit dem FC Liverpool noch egalisieren sollte. In der Saison 2019/20 gelang es den Reds ebenfalls, schon sieben Spieltage vor Schluss als englischer Meister festzustehen. Gefeiert werden konnte dieser historische Erfolg allerdings kaum, da seinerzeit die Covid-19-Pandemie über den Globus tobte.

1. PSG 15/16

Artikelbild:PSG und Bayern dominieren: Die frühsten Meister der Top-5-Ligen

Kein Team war je früher Meister als PSG 2015/16 / Christian Liewig/GettyImages

Den Bestwert der Top-Fünf-Ligen hält PSG: Die Hauptstädter krönten sich in der Saison 2015/16 bereits sagenhafte acht Spieltage vor Schluss zum französischen Meister und hatten dank eines 9:0-Kantersieges bei Troyes AC - Zlatan Ibrahimovic traf unter anderem viermal, Edinson Cavani zweimal - die nötigen 24 Punkte Vorsprung auf Verfolger Monaco angehäuft. Ob dieser Bestwert je nochmal egalisiert oder gar übertroffen wird?

Ausnahme La Liga: In Spanien dominiert nur die Spannung!

Zum Abschluss noch ein kleiner Shoutout an die spanische Primera Division. Im spanischen Oberhaus sind frühzeitige Meisterschaftsentscheidungen nämlich die absolute Ausnahme. Nie stand der Titelträger in La Liga früher als vier Spieltage vor Schluss fest, stattdessen fiel die Titelentscheidung häufig erst an den letzten beiden Spieltagen. Aktuell teilen sich Real Madrid (21/22 sowie 23/24) und der FC Barcelona (97/98, 17/18 sowie 22/23) den Bestwert. Letztere könnten in der laufenden Saison erneut vier Spieltage vor Schluss als Meister feststehen, die Wahrscheinlichkeit geht allerdings gegen Null. Vielmehr müssen sich Hansi Flick und Co. wohl bis zum Ende gedulden.

Impressum des Publishers ansehen