Rotation bei Borussia Dortmund: Kovac begründet Beier-Entscheidung | OneFootball

Rotation bei Borussia Dortmund: Kovac begründet Beier-Entscheidung | OneFootball

Icon: LigaInsider

LigaInsider

·10. April 2025

Rotation bei Borussia Dortmund: Kovac begründet Beier-Entscheidung

Artikelbild:Rotation bei Borussia Dortmund: Kovac begründet Beier-Entscheidung

Maximilian Beier (22) gehört derzeit zu den formstärksten Offensivspielern von Borussia Dortmund. Umso überraschender war es, dass der Angreifer beim 0:4 in der Champions League gegen den FC Barcelona zunächst auf der Bank Platz nehmen musste. Erst zur zweiten Halbzeit wurde Beier eingewechselt – für Trainer Niko Kovač eine geplante Rotationsmaßnahme, die nichts mit der Leistung des Stürmers zu tun hatte. „Maxi hat in den letzten Spielen wirklich einiges an Metern abgerissen“, erklärte Kovač nach der Partie. „Dadurch, dass Serhou Guirassy zurückkam, mussten wir irgendwie jemanden wechseln. Man hätte auch sicherlich Karim Adeyemi mal eine Pause geben können.“

Rotation mit Blick auf den Klassiker – Beier mit Startelfchance

Den Vorzug erhielt Jamie Gittens, der sich wieder näher an die Startelf herangearbeitet hatte. „Jamie hat in den letzten Wochen ordentlich trainiert, beziehungsweise: Es kam rein und hat dann ein Tor erzielt“, so Kovač. Der 20-Jährige hatte beim 4:1 gegen Freiburg als Joker getroffen und wurde nun für seinen Trainingsfleiß belohnt. „Jamie hat heute auch alles versucht, um die Position so zu bekleiden, wie sich das auch gehört.“ Trotzdem dürfte Beier im nächsten Spiel wieder von Beginn an auf dem Platz stehen. Am Samstag trifft der BVB in der Bundesliga auf den FC Bayern. „Das hatte jetzt keine Leistungsgründe. Im Gegenteil: Er macht es sehr gut, wie wir alle sehen. Das ist einfach Rotation, weil wir in drei Tagen gegen München spielen. Da braucht man auch frische Kräfte.“ Beier, der mit seiner Dynamik und Laufbereitschaft zuletzt immer wieder Akzente setzen konnte, dürfte im Klassiker wieder eine zentrale Rolle im Dortmunder Angriff übernehmen. Die Bankrolle von Barcelona? Nur eine Momentaufnahme im dicht getakteten Spielplan.

Impressum des Publishers ansehen