90PLUS
·14. April 2025
Schlager gibt Fehler zu: Stuttgart-Einspruch gegen Woltemade-Platzverweis

90PLUS
·14. April 2025
Der VfB Stuttgart verlor am Sonntag in der Bundesliga mit 1:2 gegen Werder Bremen. Es war ein unterhaltsames Spiel, bei dem ein Platzverweis von Nick Woltemade einer der Knackpunkte war. Stuttgart spielte in Unterzahl zwar nicht schlecht, konnte aber keinen Punkt mitnehmen.
Matchwinner für Werder war dabei Oliver Burke, der beide Tore für die Grünweißen erzielte. Für den VfB war nach dem Spiel vor allem der Platzverweis das bestimmende Thema. Denn dieser war absolut hart.
Der VfB Stuttgart wird gegen die Gelb-Rote Karte für Angreifer Nick Woltemade im Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen (1:2) Einspruch einlegen. Dies kündigte der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle nach der Begegnung an. Wehrle berichtete, Schiedsrichter Daniel Schlager habe ihm gegenüber erklärt, dass es sich bei dem Platzverweis um eine Fehlentscheidung gehandelt habe. Und damit liegt er auch richtig, denn es war ein absolut handelsübliches Foul, eines, das in jedem Spiel mehrfach passiert.
Woltemade traf Gegenspieler Mitchell Weiser nur leicht am Knöchel, hatte auch vorher nicht Foul um Foul begangen, stand also nicht direkt vor der Ampelkarte. Für das Spiel gegen Bremen hilf das dem VfB herzlich wenig, aber wenn die Sperre des Offensivspielers aufgehoben wird, kann Stuttgart wenigstens im nächsten Spiel wieder auf „Woltemessi“ bauen.
Kommende Woche wartet Union auf die Schwaben, dann geht es noch gegen Heidenheim, St. Pauli, Augsburg und Leipzig. Über die Liga in den Europapokal zu kommen wird derweil nicht leicht, der Pokalsieg würde natürlich auch reichen. Im Endspiel um den DFB-Pokal trifft Stuttgart auf Überraschungsfinalist Arminia Bielefeld. Ein Sieg würde das Ticket für die Europa League bedeuten. Um die eigenen Ziele auch zu erreichen ist es nicht unwichtig einen Nick Woltemade in Topform und in einem guten Rhythmus im eigenen Aufgebot zu haben. Die Aufhebung der Sperre sollte nur Formsache sein.
(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)
Live