90min
·8 May 2025
Europapokal-Plätze 25/26: Wie viele Bundesliga-Teams können sich qualifizieren?

90min
·8 May 2025
Die Bundesliga profitierte in der Saison 2023/24 enorm von der Fünfjahreswertung, sodass sich insgesamt acht Teams (!) für den Europapokal qualifizierten. In dieser Saison ist allerdings wieder Normalität eingekehrt.
Maximal sieben Teams hätten sich in der Bundesliga-Saison 2024/25 für das internationale Geschäft qualifizieren können. Aufgrund der Tabellen-Situation ist mittlerweile aber klar, dass nur die ersten sechs Teams der Bundesliga einen Platz im Europapokal erhalten.
Aufgrund dem Abschneiden in der Fünfjahreswertung ergibt sich die folgende tabellarische Verteilung der Europapokal-Plätze in der Bundesliga:
Ebenfalls qualifiziert ist der DFB-Pokalsieger, der automatisch in die Europa League einzieht. Das Finale spielen Drittligist Arminia Bielefeld und der VfB Stuttgart aus. Sollte der DFB-Pokalsieger sich über die Liga für die Champions League oder die Europa League qualifiziert haben, erhält die Bundesliga einen siebten Platz für den Europapokal. Sollte Stuttgart also unter den ersten Fünf der Bundesliga landen, würde die Verteilung so aussehen:
Rechnerisch kann sich der VfB Stuttgart in der Bundesliga allerdings nicht mehr unter den ersten Fünf landen. Somit ist also klar, dass die Bundesliga in der Saison 2024/25 lediglich sechs Startplätze für den Europapokal hat.
Die Plätze eins bis vier qualifizieren sich also für die Champions-, Platz fünf für die Europa- und Platz sechs für die Conference League. Zudem zieht der Pokalsieger in die Europa League ein.
Mehr Artikel zur 1. Bundesliga lesen: