Leverkusen verzweifelt vor dem Tor: Kein Sieger im Meistergipfel | OneFootball

Leverkusen verzweifelt vor dem Tor: Kein Sieger im Meistergipfel | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·15 February 2025

Leverkusen verzweifelt vor dem Tor: Kein Sieger im Meistergipfel

Article image:Leverkusen verzweifelt vor dem Tor: Kein Sieger im Meistergipfel

Am Samstagabend fand in der Bundesliga das heiß ersehnte Aufeinandertreffen von Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München statt. Das Topspiel in der BayArena zwischen dem amtierenden deutschen Meister und dem Rekordmeister endete mit 0:0.

Leverkusen trifft zweimal die Latte

Zu Beginn der Partie meldete sich der Auswärtsblock mit Rauchfackeln. Auf dem Feld fiel der Start verhaltener aus, beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab. Es wurde dann erstmals hitzig, als Pierro Hincapie gegen Dayot Upamecano zur Grätsche ansetzte. Der Ecuadorianer sah dafür nach einer kleinen Rudelbildung die gelbe Karte (11.). Torabschlüsse gab es bis dahin noch keine. Das änderte sich erst in der 18. Minute, weil Granit Xhaka einen Freistoß schnell zu Nathan Tella in die Schnittstelle spielte. Sein Schuss wurde allerdings geblockt. Die Leverkusener näherten sich dem Tor des FCB an, eine Hereingabe von Hincapie nach Steckpass von Alejandro Grimaldo konnte geklärt werden (20.).


OneFootball Videos


This browser is not supported, please use a different one or install the app

video-poster

Nach 21 absolvierten Minuten wurde es dann erstmals richtig brenzlig für die Bayern: Florian Wirtz stieß über die linke Seite vor und lief auf Manuel Neuer zu, der den Ball mit dem Fuß in die Mitte abwehrte. Dort stand Jeremie Frimpong – der Niederländer stieg zum Kopfball hoch und platzierte diesen an die Latte. Nur vier Minuten später wackelte der Querbalken schon wieder! Die Werkself konterte abermals über links und Grimaldo flankte in die Mitte. Der eingelaufene Tella traf mit seinem Abschluss das Aluminium (25.).

Article image:Leverkusen verzweifelt vor dem Tor: Kein Sieger im Meistergipfel

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Der Rekordmeister fand in der ersten Halbzeit gar nicht in das Spiel. Auf dem Weg nach vorne gab es viele Ballverluste, einer davon verleitete Wirtz zu einem Schuss aus der eigenen Hälfte. Neuer stand relativ weit vor seinem Tor, die Kugel ging allerdings vorbei und war daher nicht sonderlich gefährlich (33.). Auch über einen Freistoß konnten die Münchner nichts verrichten, Harry Kane stand nach der Hereingabe im Abseits (45.). Ohne einen einzigen Torschuss der Gäste und Treffer ging es also in die Kabinen.

Leverkusen dominiert, aber schafft kein Tor

Beide Mannschaften begannen den zweiten Durchgang ohne personelle Änderungen. Auch der Gesamteindruck blieb gleich: Leverkusen machte das Spiel, die Bayern kamen kaum zum Zug. Körperlich ging es indes durchaus hart zur Sache. Wieder fehlten jedoch nennenswerte Offensivaktionen. In der 58. Minute gab es einen Freistoß für die Hausherren, der aus weiter Distanz in den Strafraum gebracht wurde. Neuer misslang das Herausfausten, sodass Leverkusen eine Ecke zugesprochen wurde. Diese brachte Gefahr: Letztendlich erreichte das Spielgerät Tella, der artistisch aus der Drehung links am Tor vorbeizielte (60.).

Article image:Leverkusen verzweifelt vor dem Tor: Kein Sieger im Meistergipfel

(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Wieder war es ein Eckball, als die Bayern ins Schwanken kamen: Jonathan Tah legte die Kugel in der 66. Minute per Kopf zu Tella ab, der sie ebenfalls mit dem Schädel verwertete. Er drückte den Ball aus kurzer Distanz in Richtung des rechten unteren Torecks. Hiroki Ito entschärfte unmittelbar vor der Linie (66.). Vincent Kompany wechselte anschließend direkt vierfach, um dem Spiel seines Teams einen Impuls zu verleihen (68.). Trotzdem machten die Gastgeber weiter Druck, ein nächster Abschluss von Tella wurde geblockt (74.) und ein Effetschuss von Wirtz ging rechts vorbei (76.).

Leon Goretzka gelang zu Beginn der Schlussphase überhaupt erst der zweite Torversuch der Münchner in dieser Partie. Seinen Kopfball nach Hereingabe von Leroy Sane trennten jedoch einige Meter vom Leverkusener Kasten (81.). Im Anschluss nahm Kompany den in weiten Teilen unauffälligen Jamal Musiala vom Feld und ersetzte ihn durch Sacha Boey, was den defensiven Fokus der Münchner eindeutig bestätigte (86.). In der dreiminütigen Nachspielzeit kam es dann nochmals zu einer Großchance: Erst parierte Neuer einen Abschluss von Amine Adli, ehe Wirtz den Rebound Zentimeter neben das Tor setzte (90.+1). Auch eine letzte Ecke brachte keinen Treffer mehr, sodass das Match mit 0:0 endete. In der Tabelle heißt das: Der FCB steht weiterhin acht Punkte vor der Werkself an der Spitze.

Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München 0:0 (0:0)

Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie – Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo (90.+2) – Tella (85. Adli), Wirtz

FC Bayern München: Neuer – Laimer, Upamecano, Kim, Ito (68. Stanisic) – Kimmich, Pavlovic (68. Goretzka) – Olise (68. Gnabry), Musiala (86. Boey), Coman (68. Sane) – Kane

Tore:

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

View publisher imprint