OneFootball
Philipp Overhoff·18 February 2025
OneFootball
Philipp Overhoff·18 February 2025
Überragende Einzelkönner können im Fußball nicht nur einzelne Spiele entscheiden, sondern ihre Mannschaft gut und gerne auch durch eine ganze Saison tragen. Akteure mit dieser Qualität werden im Journalistensprech immer wieder auch als "Lebensversicherung" bezeichnet.
Aber welche Spieler könnten nebenberuflich auch bei der Allianz arbeiten und sichern ihre Teams mal so richtig ab? Im Folgenden werfen wir einen Blick auf alle 18 Bundesliga-Klubs und wie sehr diese von ihrem Top-Scorer abhängig sind.
Tim Kleindienst: An 19 von 35 Toren beteiligt (54,2 Prozent)
Omar Marmoush (mittlerweile bei Manchester City): An 25 von 49 Toren beteiligt (51 Prozent)
Jonathan Burkardt: An 16 von 35 Toren beteiligt (45,7 Prozent)
Vincenzo Grifo: An 13 von 29 Toren beteiligt (44,8 Prozent)
Benedict Hollerbach: An 9 von 21 Toren beteiligt (42,8 Prozent)
📸 Alex Grimm - 2025 Getty Images
Harry Kane: An 27 von 65 Toren beteiligt (41,5 Prozent)
Andrej Kramarić: An 12 von 29 Toren beteiligt (41,3 Prozent)
Mohamed Amoura: An 18 von 45 Toren beteiligt (40 Prozent)
Johannes Eggestein: An 7 von 18 Toren beteiligt (38,8 Prozent)
Florian Wirtz: An 19 von 49 Toren beteiligt (38,7 Prozent)
📸 Stuart Franklin - 2025 Getty Images
Myron Boadu: : An 8 von 21 Toren beteiligt (38 Prozent)
Marvin Ducksch: An 13 von 35 Toren beteiligt (37,1 Prozent)
Serhou Guirassy: An 13 von 38 Toren beteiligt (34,2 Prozent)
Benjamin Šeško: An 12 von 36 Toren beteiligt (33,3 Prozent)
Alexis Claude-Maurice: An 8 von 24 Toren beteiligt (33,3 Prozent)
📸 Sebastian Widmann - 2025 Getty Images
Marvin Pieringer: An 7 von 25 Toren beteiligt (28 Prozent)
Deniz Undav/Ermedin Demirović: An 9 von 40 Toren beteiligt (22,5 Prozent)
Phil Harres/Shuto Machino: An 7 von 34 Toren direkt beteiligt (20,5 Prozent)
📸 Maja Hitij - 2025 Getty Images