
LigaInsider
·9 de mayo de 2025
33. Spieltag: Last-minute-Update zu den Aufstellungs-Prognosen

LigaInsider
·9 de mayo de 2025
Kurz vor dem Start des 33. Bundesliga-Spieltags melden wir uns mit einem frischen Update zu den Voraussichtlichen Aufstellungen (VA). Bevor heute Abend der Ball im Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim rollt, haben wir noch an ein paar Stellschrauben gedreht. Update 2 | FC Augsburg: Wir gehen doch davon aus, dass Wolf in der Startformation bleibt, wodruch Koudossou noch mal als Joker kommen würde. In der Offensive gibt es zudem Optionen mit Rexhbeçaj und Tietz, aber hier bleiben wir bei unserer Prognose und gehen mit Kömür und Essende. Update 1 | Borussia Mönchengladbach: Nach Informationen von BILD fehlt Itakura im Kader der Fohlen, genauso wie Marvin Friedrich, dessen Beschwerden bekannt waren. Für das Spiel gegen die Bayern dürften damit Elvedi und Chiarodia das Innenverteidiger-Pärchen bilden. Zumindest wurde der zuletzt ebenfalls angeschlagene Elvedi nicht als Ausfall aufgeführt. FC Bayern München: Dass Kimmich in die Abwehr rutscht, ist zwar denkbar – weil es zuletzt auch während des Spiels gemacht wurde – allerdings gehen wir doch wieder mit dem gelernten Außenverteidiger in den Spieltag. Boey rückt dadurch wieder nach hinten und Kimmich eins vor. Als dessen Partner sehen wir in dieser Woche eher Goretzka an. Für Pavlović würde das bedeuten, dass er nach einigen Startelfpartien mal wieder auf die Bank rotiert. Vorne bleibt es wie gehabt: Coman könnte sein inoffizielles Bundesliga-Abschiedsspiel in der Allianz-Arena erhalten. Bei der KSV Holstein gehen wir inzwischen fest von einem Startelfeinsatz von Shuto Machino aus, der sich nach seinen Sprunggelenksproblemen rechtzeitig fit gemeldet hat. Die Anfangsformation stellt sich damit von selbst auf.
Eng geht es wie immer bei Bayer 04 Leverkusen zu. Wir gehen jedoch davon aus, dass Trainer Alonso in seinem letzten Heimspiel unbedingt ein Erfolgserlebnis gegen Borussia Dortmund feiern möchte – und dementsprechend seine besten Spieler aufbieten wird. Nichtsdestotrotz sind einige Positionen vakant. Unklarheit besteht auch auf der Rechtsverteidigerposition beim VfB Stuttgart. Es ist gut möglich, dass Pascal Stenzel erneut den Vorzug erhält – Trainer Hoeneß lobte ihn für seinen Auftritt gegen St. Pauli. Langfristig sehen wir jedoch Vagnoman wieder in der Startelf. Eventuell darf er schon gegen Augsburg beginnen. Nach seiner Verletzungspause feierte er gegen St. Pauli ein gelungenes Comeback als Einwechselspieler. Beim SC Freiburg setzen wir auf Manzambi und Höler, da die Kombination Höler/Adamu gegen Kiel vermutlich nicht benötigt wird. Manzambi ist in Form und verleiht dem Team spielerische Klasse. Dennoch ist auch eine Startelfnominierung von Adamu denkbar. Bei Mainz wird Zentner aller Voraussicht nach ausfallen. Ob es bei da Costa nach seiner Zerrung für einen Einsatz reicht, ist hingegen noch offen. Wir bleiben bei Widmer. Bei Bochum halten wir eine Umstellung auf Viererkette für gut möglich, da Passlack zuletzt keinen Impact auf das Spiel hatte. Dies würde einen Startelfeinsatz für Holtmann bedeuten. Es ist ein Endspiel für Bochum – und eines, in dem volles Risiko gefragt ist.