come-on-fc.com
·4 de abril de 2025
Neun Teams im Aufstiegsrennen: Das Restprogramm des 1. FC Köln und der Konkurrenz

come-on-fc.com
·4 de abril de 2025
Simon Bartsch
04. April 2025
Es geht in die heiße Saisonphase und beim FC stehen die Vorzeichen auf Aufstieg. Doch der Weg ist noch ein steiniger. Das ist das Restprogramm des 1. FC Köln und der Gegner um den Aufstieg.
Eric Martel und Davie Selke im Zweikampf
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen
1. FC Köln, 50 Punkte: Mit dem Erfolg über den SC Paderborn haben die Kölner „Big Points“ eingesammelt. Und in den kommenden drei Spielen könnte bereits eine Vorentscheidung fallen. Die Geißböcke bekommen es am Samstag mit Hertha BSC (14.), am kommenden Freitag mit Greuther Fürth (13.) und am Ostersonntag mit Preußen Münster (15.) zu tun. Also allesamt Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Zwar werden das alles keine Selbstläufer, aber der FC hat die Chance einen riesen Schritt Richtung Aufstieg zu machen. Denn die Konkurrenz hat im gleichen Zeitraum direkte Duelle vor der Brust. Beim FC haben es dann die letzten vier Spiele noch einmal ein wenig mehr in sich. Für Köln geht es in den Begegnungen gegen Hannover 96 (7.), den 1. FC Nürnberg (9.) und den 1. FC Kaiserlautern (3) gegen drei Teams, die sich Aufstiegshoffnungen machen, dazwischen fällt noch die Begegnung gegen das Tabellenschlusslicht Regensburg.
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 11
Hamburger SV, 52 Punkte: Von den Aufstiegskandidaten hat der HSV das vermeintlich leichteste Programm vor der Brust. Die Rothosen gewannen am Samstag beim 1. FC Nürnberg (9.) mit 3:0 und machten auch einen großen Schritt Richtung Bundesliga. Nun folgen ausschließlich Begegnungen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte. Nach dem Heimspiel gegen Braunschweig (16.) wird es aber auch für den Tabellenzweiten unangenehm. Es steht das Auswärtsspiel auf Schalke (12.) und anschließend die Begegnung gegen Karlsruhe (10.) auf dem Programm. In der Crunchtime folgen die Begegnungen gegen Darmstadt (11.), Ulm (17.) und Fürth (13.).
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 13,1
1. FC Kaiserlautern, 46 Punkte: Für die Pfälzer werden die kommenden Wochen richtig knackig. Der FCK spielt nun gleich zwei Mal gegen Aufstiegsaspiranten. Den Auftakt macht das Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg (6.), bevor das Heimspiel beim 1. FC Nürnberg (9.) ansteht. Schon in den beiden Begegnungen kann also eine Vorentscheidung Richtung Aufstieg fallen. Dann wird es vermeintlich leichter. Zunächst steht die Begegnung gegen Braunschweig (16.), dann die Partien gegen Schalke (12.) und Karlsruhe (10.) an. Nach dem Heimspiel gegen Fürth (13.) wartet dann am letzten Spieltag möglicherweise ein Finale gegen den 1. FC Köln (2.).
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 9,71
SC Paderborn, 45 Punkte: Die Niederlage gegen den FC tat den Ostwestfalen weh, die gegen Braunschweig am Freitagabend umso mehr. Der SCP gehörte bis dahin zu den formstärksten Teams der Rückrunde. Nun aber wird es schwer für Paderborn. Denn das Restprogramm ist nicht ohne. Nach dem vermeintlich leichten Auftakt gegen Braunschweig (16.), den der SCP 2:3 verlor, warten mit Fortuna Düsseldorf (5.), dem 1. FC Nürnberg (9.) und der SV Elversberg (8.) drei richtig unangenehme Aufgaben gegen direkte Konkurrenten. Auch zum Ende der Spielzeit gibt es mit dem 1. FC Magdeburg (6.) noch eine richtig große Herausforderung. Zumindest auf dem Papier scheinen die Aufgaben gegen Schalke (12.) und Karlsruhe (10.) leichter zu sein.
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 8,3
Fortuna Düsseldorf, 44 Punkte: Auch die Fortuna rechnet sich weiterhin Chancen aus, gerade nach dem 1:0-Erfolg über Preußen Münster. Doch nun folgen drei besonders schwere Aufgaben. Düsseldorf bekommt es mit Paderborn (4.), Elversberg (8.) und Nürnberg (8.) zu tun. Nach dem Papier folgen dann die vermeintlich leichteren Aufgaben gegen Braunschweig (16.) und Schalke (12.). Zum Saisonfinale könnte es noch ein Endspiel geben. Dann trifft die Fortuna auf Magdeburg (6.).
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 9,21. FC Magdeburg, 43 Punkte: Der Rückstand zum Relegationsplatz beträgt mittlerweile drei Zähler. Der Druck steigt so langsam und Magdeburg muss sich strecken. Im Heimspiel gegen eben jenen drittplatzierten 1. FC Kaiserslautern soll Boden gutgemacht werden. Mit einem Sieg würde der FCM am FCK vorbeiziehen. Dann stehen vermeintlich leichtere Aufgaben gegen die Tabellenschlusslichter Ulm (17.) und Regensburg (18.) an. Also könnte auch Magdeburg in den kommenden drei Spielen ein großer Gewinner sein. Auch die folgenden Partien gegen Hertha (14.) und Münster (15.) scheinen lösbar, bevor es zum Saisonfinale noch einmal richtig knackig wird. Dann geht es gegen Düsseldorf (5.) und Paderborn (4.).
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 10,8
Hannover 96, 43 Punkte: Zwischenzeitlich sah es für die Neidersachsen in dieser Spielzeit richtig gut aus. Doch die 96er haben einige wichtige Punkte liegengelassen. So wie am Freitag gegen Karlsruhe beim 0:1. Die gilt es nun aufzuholen. Einfach wird das nicht. In den kommenden drei Spielen stehen die Begegnungen gegen die SV Elversberg (8.), Darmstadt (12.) und den FC (2.) an. Zum Ende erscheinen die Aufgaben dann auf dem Papier wieder ein wenig liechter. Es folgen die Spiele gegen Ulm (17.), Fürth (13.) und Berlin (14.).
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 10,8
SC Elversberg, 41 Punkte: Auch die Saarländer machen sich weiterhin Hoffnungen auf den Aufstieg. Das Überraschungsteam der Liga hat mittlerweile aber vier Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Und auch ein ordentliches Programm noch vor der Brust. Zunächst steht das Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Regensburg (18.) auf dem Spielplan. Es folgen aber mit Hannover (7.), Düsseldorf (5.), Paderborn (4.) und Nürnberg (9.) vier Partien gegen direkte Mitbewerber um die Aufstiegsränge. Erst gegen Ende der Serie könnte es wieder ein wenig leichter werden. Dann stehen noch die Begegnungen gegen Braunschweig (16.) und Schalke (12.) an.
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 10,1
1. FC Nürnberg, 41 Punkte: Der Club avanciert in den kommenden Wochen zum Zünglein an der Waage. Oder anders ausgedrückt: Der 1. FC Nürnberg hat das schwerste Restprogramm auf dem Zettel. Der Club trifft alleine in den kommenden fünf Wochen auf fünf direkte Konkurrenten. Und alleine in den kommenden drei Spielen wird es besonders spannend. Nürnberg spielt der Reihe nach gegen den 1. FC Kaiserlauter, den SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf damit die Ränge drei bis fünf. Dann folgen die Partien gegen Elversberg (8.) und am vorletzten Spieltag gegen den FC (2.). Zum Saisonfinale wartet dann das Auswärtsspiel bei Braunschweig (16.). Möglicherweise ist die Aufstiegsfrage für den FCN dann schon geklärt.
Durchschnittstabellenplatz der Gegner: 6,3