😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002 | OneFootball

😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002 | OneFootball

Icon: OneFootball

OneFootball

Lennard Bacher·20 février 2025

😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002

Image de l'article :😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002

Was für eine Topelf kann man zum 20.02 machen? Na klar, man streicht den Punkt zwischen Tag und Monat und sucht die besten Spieler aus dem Jahrgang 2002. Damit es etwas kniffliger wird, darf aus jedem Verein nur ein Spieler in dieser Aufstellung landen. Und so viel sei gesagt: Unter denn 22-23 Jahre alten Fußballern befinden sich ohne Ende Superstars.

Torwart

Bart Verbruggen: Stammkeeper in der Premier League und Nationalspieler für die Niederlande - das kann man mit 22 Jahren mal machen.


Vidéos OneFootball


Image de l'article :😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002

📸 Mike Hewitt - 2025 Getty Images

Abwehr

Tino Livramento: Seit seinem Wechsel vom FC Southampton zu Newcastle United ist der Rechtsverteidiger nochmal aufgeblüht und macht seinem 2002er-Jahrgang sowohl in der Liga als auch seit dem 17.11.2024 in der Nationalmannschaft alle Ehre.

Image de l'article :😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002

📸 Ryan Pierse - 2025 Getty Images

Joško Gvardiol: Das der Typ erst 23 Jahre alt ist, kann man ehrlich gesagt kaum glauben. Dass er in seiner jungen Karriere bereits zehn Titel gewonnen hat, macht die Sache nicht weniger beeindruckend.

Castello Lukeba: Obwohl der Franzose in dieser Saison aufgrund muskulärer Verletzungen viele Spiele verpasst hat, sind die Augen internationaler Topklubs weiter auf ihn gerichtet. In der Vergangenheit gab es schon Gerüchte, dass Man City und Real Madrid den RB-Abwehrspieler auf dem Zettel haben. Eduardo Camavinga: Den Sprung zu den Madrilenen geschafft hat bereits der Linksverteidiger unserer Topelf. Wenngleich man Camavinga häufiger im Mittelfeld antrifft, so musste der 02er bereits häufiger auf der Linksverteidiger-Position aushelfen, um Ancelotti & Co. den Allerwertesten zu retten.

Image de l'article :😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002

📸 Carl Recine - 2025 Getty Images

Mittelfeld

Pedri: Ja, auch Pedri ist erst 22 Jahre alt. Dabei lesen sich seine Titelgewinne mit einer Europameisterschaft, dem spanischen Pokal, dem Superpokal und der spanischen Meisterschaft eher, als hätte er die Jahrtausendwende schon lebendig miterlebt. Sachen gibt's.

Image de l'article :😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002

📸 David Ramos - 2025 Getty Images

Ryan Gravenberch: Den Platz neben Pedri in unserer 2002er-Topelf hat sich Ryan Gravenberch redlich verdient. Nachdem der junge Niederländer bei den Bayern nie richtig zum Zug kam, spielt er in Liverpool richtig einen auf und lässt die Kritiker reihenweise verstummen.

Cole Palmer: Der Engländer dürfte aktuell der MVP dieses Jahrgangs sein. Ob in der Liga oder international, Palmer ist die Lebensversicherung des FC Chelsea. Ohne ihn wäre die Stimmung an der Stamford Bridge wesentlich schlechter.

Angriff

Francisco Conceição: Der junge Portugiese ist so ein bisschen Dumbledores Phoenix der alten Dame. Wenn man ihn am dringendsten braucht, dann ist er da. So auch am vergangenen Wochenende, als er das Derby d’Italia spät zugunsten der alten Dame entscheiden konnte.

Image de l'article :😲 Manche jetzt schon Weltstars: Das ist die Topelf Jahrganges 2002

📸 Valerio Pennicino - 2025 Getty Images

Karim Adeyemi: Wenn  Karim Adeyemi einen guten Stag hat, wirkt es, als könne der BVB-Star nicht mal von Ramos-Prime ohne Foul verhindert werden. An schlechten dagegen könnte man Sascha Mölders alleine die Restabsicherung machen lassen und der Flügelflitzer würde die Kugel nicht über die Linie bekommen. Aber ganz ehrlich: In dem Alter kann man Leistungsschwankungen dieser Art auch noch akzeptieren.

Hugo Ekitike: Nach Omar Marmoushs Abgang liegt die Hoffnung auf weitere überragende Spiele der SGE umso mehr auf den Schultern des Franzosen. Sieht man sich Ekitikes überragende Quote von 23 Scorern in 32 Spielen an, dann muss man sich um die Tore der SGE aber sicher keine Sorgen machen.


📸 JUSTIN TALLIS - AFP or licensors