![Icon: liga3-online.de](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2019/11/1573471244692-41_liga3online__1_.png)
liga3-online.de
·9 février 2025
Trotz Blitzstart: Hansa Rostock muss mit 1:1 gegen Köln leben
![Image de l'article :Trotz Blitzstart: Hansa Rostock muss mit 1:1 gegen Köln leben](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.liga3-online.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Frostockspieler271gross-imago.jpg)
liga3-online.de
·9 février 2025
Im ersten Sonntagsspiel des 23. Spieltages kam der F.C. Hansa Rostock trotz einer frühen Führung nicht über ein 1:1 gegen Viktoria Köln hinaus und verpasste es damit, an den Höhenbergern in der Tabelle vorbeizuziehen.
Zum Personal: Rostocks Trainer Daniel Brinkmann nahm gleich zwei Wechsel vor: Haugen sowie Dietze begannen für Naderi und Lebeau. Auf der anderen Seite gab es bei Viktoria Köln gleich drei Änderungen: Dietz, Pöpperl und Bogicevic rotierten raus, dafür kamen Lofolomo, May und Velasco in die Startelf.
Einige Zuschauer hatten gerade erst ihre Bratwurst oder ihr Getränk geholt, da zappelte der Ball bereits im Netz. Ein Freistoß von Harenbrock kam am ersten Pfosten herunter. Kapitän Pfanne stand günstig, traf den Ball jedoch nicht. Stattdessen wurde die Kugel von El Mala ins eigene Tor abgefälscht (3.). Was für ein Auftakt für die Rostocker, die in Folge direkt das 2:0 nachlegen wollten, aber gleich doppelt scheiterten. Zunächst verzog Haugen einen Distanzschuss aus rund 13 Metern (17.), anschließend legte Haugen auf für Neidhart, der am Fünfmeterraum zum Abschluss kommt. Allerdings klärte May gerade noch so in letzter Sekunde (21.).
Eigentlich spielten nur die Hausherren, aber aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich: Unglücksrabe El Mala tankte sich auf der linken Seite durch, und über Umwege erreichte die Kugel danach Lobinger, der von halbrechter Position zum 1:1 einschob (26.). In Folge ging es auf dem Rasen hin und her, auch wenn kein Team sich glasklare Chancen bis zur Pause erspielen konnte. In der zweiten Hälfte des ersten Durchganges standen die beiden Abwehrreihen sicherer und stabiler, sodass es mit dem 1:1 in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel sollte zunächst wieder ein Harenbrock-Freistoß für Gefahr sorgen. Diesmal setzte der Spielmacher den Ball aus etwa 18 Metern aber neben das Gehäuse (53.). Wie bereits in Abschnitt eins gaben die Gastgeber den Ton an und waren somit näher dran an einer erneuten Führung. So wie in der 61. Spielminute, als zunächst May einen Abschluss von Fröling blockte und danach Joker Lebeau es mit einem Schlenzer versuchte. Aber schon wieder war ein Kölner im letzten Augenblick noch zur Stelle.
Auf der anderen Seite stand immer wieder El Mala im Mittelpunkt, der für ordentlich Betrieb sorgte auf der linken Seite. Der Flügelspieler legte quer auf Güler, der vom Elfmeterpunkt abzog. Aber auch hier kam der Schuss gar nicht erst auf das Gehäuse, weil sich ebenso die Rostocker in jeden Ball warfen (70.). Aber insgesamt agierten beide Mannschaft in der Schlussphase im letzten Drittel zu fahrig und schludrig. Nach 88 Minuten setzte sich der eingewechselte Kinsombi mal durch, um dann aus elf Metern sein Glück zu versuchen. Aber diesmal stand Eisenhuth im Weg (88.). Auf der Gegenseite vergab Güler frei vor Uphoff (90.+1) während ein Schuss von Rostocks Schumacher geblockt wurde (90.+4).
Durch das Remis bleibt Hansa Rostock in der Tabelle hinter der Viktoria, verbessert sich aber um einen Platz und ist nun Sechster – bei sechs Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz. Köln steht einen Punkt vor den Norddeutschen. Weiter geht es für die Janßen-Elf beriets am Freitag mit einem Heimspiel gegen Alemannia Aachen, Hansa Rostock reist am Samstag nach Mannheim.
Direct