
BVBWLD.de
·12 aprile 2025
BVB trotzt dem FC Bayern ein Remis ab: Anton rettet Punkt im Klassiker

BVBWLD.de
·12 aprile 2025
Nach einer wilden Achterbahnfahrt in München entführt Borussia Dortmund überraschend einen Punkt aus der Allianz Arena. Am Ende wird ein BVB-Verteidiger zum gefeierten Helden.
Borussia Dortmund hat im Bundesliga-Klassiker beim FC Bayern München Moral bewiesen und trotz zweimaligem Rückstand ein 2:2-Unentschieden erkämpft. In einer temporeichen Partie vor ausverkauftem Haus erzielte Waldemar Anton in der 75. Minute den verdienten Ausgleich für den BVB. Zuvor hatte Maximilian Beier die Gäste in Führung gebracht (48.), ehe die Bayern die Partie zwischenzeitlich durch Treffer von Raphaël Guerreiro (65.) und Serge Gnabry (69.) gedreht hatten.
Trotz 27 Punkten Rückstand auf die Münchner Tabellenführer zeigte sich der BVB kämpferisch und ließ sich von der zwischenzeitlichen Bayern-Dominanz nicht beeindrucken. Trainer Niko Kovac, der seine Startelf auf gleich fünf Positionen umgebaut hatte, sah in der ersten Halbzeit ein Spiel auf ein Tor – das eigene. Keeper Gregor Kobel hielt sein Team mit mehreren starken Paraden gegen Sané, Kane und Olise im Spiel, sodass es zur Pause torlos blieb.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der BVB ein anderes Gesicht. Über einen schnellen Gegenstoß nach einem Eckball gelang die Führung: Julian Brandt leitete ein, Ryerson flankte, und Beier köpfte – auch mit etwas Glück – durch die Beine von Bayern-Keeper Urbig zum 0:1.
Doch die Bayern antworteten mit Wut im Bauch: Der eingewechselte Guerreiro, der von 2016 bis 2023 für Borussia Dortmund spielte, glich nach sehenswerter Kombination aus. Wenig später brachte Gnabry die Hausherren sogar in Front.
Der BVB wackelte, aber fiel nicht. Nach einer Ecke reagierte Anton am schnellsten und schob den Ball zum 2:2 über die Linie – sein zweites Saisontor, und ein besonders wertvolles. In der Schlussphase warfen beide Teams nochmal alles nach vorn. Chukwuemeka hatte sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterte aber an Urbig. Auf der Gegenseite rettete Kobel in der Nachspielzeit mit einem starken Reflex gegen Kimmich.
Unterm Strich nimmt der BVB einen hart erkämpften Punkt mit und hält den Anschluss an die internationalen Plätze. Für Dortmund geht es am nächsten Spieltag mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach weiter, während der FC Bayern beim 1. FC Heidenheim gefordert ist.
FC Bayern: Urbig – Laimer, Dier, Minjae (54. Guerreiro), Stanišić – Kimmich, Goretzka (63. Pavlović) – Olise, Müller (81. Coman), Sané (63. Gnabry) – Kane
Borussia Dortmund: Kobel – Süle (81. Bensebaini), Can, Anton – Ryerson, Groß, Özcan (71. Chukwuemeka), Brandt (71. Nmecha), Svensson – Guirassy, Beier (81. Adeyemi)
Tore: 0:1 Beier (48.), 1:1 Guerreiro (65.), 2:1 Gnabry (69.), 2:2 Anton (75.)
Live
Live
Live