Nur die Raute
·05 de abril de 2025
Kritik an hohen Ticketpreisen für letztes Heimspiel: HSV bezieht Stellung!

Nur die Raute
·05 de abril de 2025
Der Hamburger SV kann in dieser Saison endlich den Aufstieg in die Bundesliga schaffen. Jahrelang arbeitete man auf genau dieses Ziel hin, das jetzt fixiert werden kann. Möglicherweise im letzten Heimspiel gegen den SSV Ulm.
Natürlich wollten viele Fans Karten für dieses Spiel kaufen. Was diese potenziellen Zuschauer aber nicht gerade erfreute, das waren die hohen Kosten für die Tickets.
Als Beispiel lohnt sich ein Vergleich mit dem Darmstadt-Spiel. Da kostete eine ermäßigte Karte im A- oder B-Rang des Familienrangs für Kinder bis 14 Jahre 16 Euro. Gegen Ulm sind es in dieser Kategorie 33 Euro. Erwachsene zahlen 52 Euro. Gegen Darmstadt waren es 36 Euro.
Aber auch in der Spitzenkategorie 1 müssen HSV-Fans viel bezahlen. Dort sind Tickets ab 96 Euro erhältlich. Viel Geld, um bei einer möglichen Aufstiegsparty dabei zu sein. Zumal es am letzten Heimspieltag der vorigen Saison um nichts mehr ging und ein solches Szenario trotz guter Vorzeichen nicht auszuschließen ist.
Das Spiel gegen Ulm (33. Spieltag) ist auch noch zur Prime Time angesetzt, also am Samstag um 20:30 Uhr. Der Fokus liegt also wirklich komplett auf dieser Partie. Es geht den Fans, wie vielen Kommentaren in den sozialen Medien zu entnehmen ist, gar nicht eimal um eine Erhöhung per sé, sondern darum, wie drastisch diese ausfällt.
Der HSV erklärt auf Abendblatt-Nachfrage, dass das letzte Heimspiel der Saison in jedem Jahr in die Preiskategorie A gestuft wird. Es handele sich daher nicht um ungewöhnlich hohe Preise. Zudem sei die Nachfrage der Fanclubs bereits jetzt so hoch, dass der HSV mehr als 100.000 Tickets verkaufen könnte. Ob das die Fans, die aktuell meckern zufriedenstellen wird? Das ist eher nicht anzunehmen. Zumindest eines scheint der HSV aber garantieren zu können: Nämlich ein volles Haus im letzten Heimspiel der Saison gegen den SSV Ulm. Und wenn am Ende der Aufstieg gefeiert wird, dann sind wie Wogen vielleicht auch wieder geglättet.
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)