FCBinside.de
·05 de maio de 2025
Top-Klubs staunen über Bayern-Gehälter: „Was die Zahlen, ist schon enorm“

FCBinside.de
·05 de maio de 2025
Der FC Bayern ist für seine finanzielle Stärke bekannt – doch wie hoch ist der Preis für sportlichen Erfolg? Oliver Bierhoff zeichnet ein deutliches Bild und verrät, dass die Gehaltspolitik der Münchner in Europa für Aufsehen sorgt.
Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies – drei Leistungsträger, drei lukrative Vertragsverlängerungen. Trotz eines öffentlich kommunizierten Sparkurses hat der FC Bayern jüngst erneut tief in die Tasche gegriffen, um seine Top-Stars langfristig zu binden. Eine Entscheidung, die intern als strategisch sinnvoll gilt – außerhalb Deutschlands jedoch zunehmend kritisch beäugt wird.
Einer, der diesen kritischen Blick teilt, ist der frühere DFB-Manager Oliver Bierhoff. Im SPORT1-Doppelpass sagte er am Sonntag: „Sie haben bei recht vielen Spielern ein unglaublich hohes Gehaltsgefüge. Innerhalb Europas, in England, Spanien und Italien schauen sie schon und sagen: Mensch, was Bayern München da zahlt, ist enorm.“
Damit bestätigt Bierhoff, was längst ein offenes Geheimnis ist: Der FC Bayern hat sich trotz selbst verordneter Zurückhaltung einen Ruf als Gehalts-Mekka unter den europäischen Topklubs erarbeitet.
Besonders heikel: Die jüngsten Vertragsverhandlungen werfen ein Schlaglicht auf Bayerns Balanceakt zwischen Leistung und Lohn.
So soll Dayot Upamecano in Gesprächen über eine Verlängerung satte 15 bis 16 Millionen Euro Jahresgehalt fordern – beinahe das Doppelte seines aktuellen Salärs (8–9 Mio. Euro). Der Vertrag des Franzosen läuft noch bis 2026, doch laut Sky stocken die Gespräche bereits jetzt – eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht.
Noch komplizierter könnte es bei Leroy Sané werden. Der Nationalspieler stand laut mehreren Medienberichten kurz vor einer Einigung mit dem FCB – bei deutlich reduzierter Vergütung. Nun aber die Wende: Sané hat sich überraschend von seinem langjährigen Berater Christian Schmid getrennt – und wird ab sofort von keinem Geringeren als Pini Zahavi vertreten. Der Star-Agent war bereits in die gescheiterten Verlängerungen von David Alaba und Robert Lewandowski verwickelt – und ist berüchtigt für seine kompromisslosen Forderungen.
Ein strategischer Schachzug, kurz vor der Unterschrift? Das Timing wirft Fragen auf. Klar ist: Mit Zahavi wird der Poker härter, teurer – und unberechenbarer.
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo