FC Schalke 04
·18 de maio de 2025
Zum Saisonabschluss: 1:2-Heimniederlage gegen Elversberg

FC Schalke 04
·18 de maio de 2025
Mit 1:2 unterlag der FC Schalke 04 am Sonntag (18.5.) gegen die SV Elversberg, die als Tabellendritter in der kommenden Woche in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim um einen Startplatz in der Bundesliga spielen wird. Königsblau beendet das Spieljahr auf Rang 14.
Rund 45 Minuten vor Spielbeginn wurden mit Mehmet Can Aydin, Marcin Kaminski, Tobias Mohr, Michael Langer, Ralf Fährmann, Dominick Drexler und Aymen Barkok sieben Knappen verabschiedet, deren Verträge am Ende der Saison auslaufen. Den scheidenden Spielern wurden vom Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann und Direktor Profifußball Youri Mulder individuell angefertigte Collagen mit Motiven aus ihrer Zeit auf Schalke überreicht.
In der Startformation gab es zwei personelle Veränderungen. Mehmet Can Aydin und Adrian Gantenbein rückten in die erste Elf, Christopher Antwi-Adjei und Amin Younes nahmen dafür beim Anpfiff auf der Bank Platz. Erstmals zum Kader zählten Pierre-Michel Lasogga und Yassin Ben Balla. Die beiden U23-Spieler hatten bereits in der Woche vor dem Duell mit den Saarländern mit der Lizenzmannschaft trainiert. Beide wurden im Verlauf des zweiten Durchgangs eingewechselt.
Beide Mannschaften suchten bereits in den ersten Minuten den Weg nach vorne, ohne jedoch zunächst zu klaren Abschlussmöglichkeiten zu kommen. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde flog der Ball erstmals aufs Tor – und zappelte direkt im Netz. Semih Sahin hatte die Kugel aus 25 Metern in den linken Winkel genagelt und Justin Heekeren keine Abwehrchance gelassen. Nach Intervention des Videoassistenten nahm Schiedsrichter Robert Hartmann den Treffer nach dem Elversberger Jubel allerdings zurück. Denn: Im Vorlauf hatte Lukas Petkov knapp im Abseits gestanden.
Kurz danach konnten sich die Saarländer dann aber doch freuen. Torschütze zum 1:0 war ausgerechnet Lukas Petkov. Der bulgarische Nationalspieler schloss nach einem Asllani-Zuspiel aus dem Zentrum aus halbrechter Position ab. Sein Versuch aus etwas mehr als 20 Metern schlug unter der Latte ein (20.). Königsblau hatte in Person von Kenan Karaman in der 25. Minute den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Ablage von Moussa Sylla beförderte der Schalker Kapitän das Spielgerät aus 17 Metern Richtung SVE-Gehäuse. Am Ende flog der Ball aber knapp über den Querbalken.
Fisnik Asllani bot sich keine 120 Sekunden danach die Gelegenheit, um auf 2:0 für die Gäste zu stellen. Der Elversberger Stürmer setzte sich nach einem Pass des ehemaligen Schalkers Maurice Neubauer halblinks im Strafraum durch, bugsierte den Ball aus spitzem Winkel dann allerdings am Ziel vorbei. Auf der anderen Seite des Spielfelds zielte Derry John Murkin ebenfalls daneben. Sein Flachschuss mit links nach einem Solo landete nach einer halben Stunde Spielzeit neben dem rechten Pfosten. Noch enger ging es in der 40. Minute zu. Tobias Mohr schloss nach einer kurz ausgeführten Ecke vom rechten Strafraumeck mit links ab. Sein Versuch rauschte mit Effet knapp an der linken Torstange vorbei.
Zwei Zeigerumdrehungen später hätte der S04 fast ein Eigentor produziert. Ron Schallenberg wollte nach einer scharfen Petkov-Hereingabe von rechts klären, traf den Ball aber nicht wie gewünscht und bugsierte ihn Richtung eigenes Gehäuse. Dabei traf er Justin Heekeren, von dem die Kugel ins Feld zurückprallte, ehe Schalkes Nummer 6 das Leder dann sauber klärte. In der Nachspielzeit gab es noch einmal Chancen auf beiden Seiten. Kenan Karaman kam nach einer Freistoß-Hereingabe zum Kopfball, blieb aus sechs Metern gegen SVE-Schlussmann Nicolas Kristof aber nur zweiter Sieger. Auf der anderen Seite zögerte Fisnik Asllani, der bereits im Sechzehner an Justin Heekeren vorbeigezogen war, etwas zu lange, sodass Taylan Bulut die brenzlige Situation noch bereinigen konnte (45.+2).
Keine 90 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Elversberg auf 2:0. Torschütze war Maurice Neubauer, der nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld halblinks im Strafraum mit vollem Risiko abzog. Sein Abschluss schlug mit Hilfe des rechten Innenpfostens im rechten Toreck ein.
Trotz des Zwei-Tore-Vorsprungs ließ die SVE nicht nach und kreierte weiterhin Offensivaktionen. Fisnik Asllanis Treffer zum vermeintlichen 3:0 zähle allerdings nicht. Der Elversberger Stürmer hatte bei seinem Abschluss in der 49. Minute im Abseits gestanden. In der 63. Minute stand Fisnik Asllani erneut im Mittelpunkt des Geschehens. Steil geschickt blieb er im Eins-gegen-eins gegen Justin Heekeren aber nur zweiter Sieger. Zudem entschied der Unparteiische auf Abseits. Eine knappe Situation, die bei einem erfolgreichen Abschluss sicherlich vom Video-Assistenten überprüft worden wäre.
In der Schlussphase konnten auch noch einmal Abschlüsse der Knappen notiert werden. Der eingewechselte Pierre-Michel Lasogga kam nach 73 Minuten in Bedrängnis zum Kopfball, schaffte es aber nicht, das Spielgerät aufs Tor zu platzieren. Yassin Ben Balla, der zweite eingewechselte U23-Akteur, war nach 85 Minuten hingegen erfolgreich. Der Mittelfeldmann kam nach einer Younes-Ecke von links vor SVE-Keeper Nicolas Kristof an den Ball und nickte diesen zum Anschlusstreffer in die Maschen. Ein zweites Tor sollte dem S04 aber nicht mehr gelingen, sodass die Saarländer beim Abpfiff nicht nur einen 2:1-Auswärtssieg, sondern auch den Einzug in die Relegation bejubeln konnten.
Über den genauen Zeitpunkt des Starts der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 wird der FC Schalke 04 in Kürze informieren. Bereits jetzt steht fest, wann das erste Testspiel im Sommer ausgetragen wird. Königsblau ist am Samstag, 28. Juni, um 16 Uhr zu Gast im niedersächsischen Nordhorn und misst sich mit dem Team „Best of Grafschaft“, das sich aus Spielern verschiedener Vereine im Kreis Grafschaft Bentheim zusammensetzt.