Bayern muss nicht 150 Mio. Euro zahlen – Matthäus prophezeit Wirtz-Rabatt | OneFootball

Bayern muss nicht 150 Mio. Euro zahlen – Matthäus prophezeit Wirtz-Rabatt | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·13. Mai 2025

Bayern muss nicht 150 Mio. Euro zahlen – Matthäus prophezeit Wirtz-Rabatt

Artikelbild:Bayern muss nicht 150 Mio. Euro zahlen – Matthäus prophezeit Wirtz-Rabatt

Lothar Matthäus ist überzeugt, dass Florian Wirtz bald das Bayern-Trikot trägt. Beim Preis winkt dem Rekordmeister laut ihm sogar ein überraschender Rabatt.

Der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Bayern nimmt immer konkretere Formen an. Zwar gibt es zwischen Bayer Leverkusen und dem Rekordmeister noch keine endgültige Einigung, doch laut Lothar Matthäus scheint der Deal nur noch eine Frage der Zeit zu sein.


OneFootball Videos


Wie SPORT1 und die BILD übereinstimmend berichten, ist Leverkusen grundsätzlich bereit, Wirtz ziehen zu lassen – allerdings nur für eine Ablösesumme von mindestens 150 Millionen Euro. Für Matthäus ist jedoch klar: Der FC Bayern wird diesen Betrag nicht zahlen müssen. „Die Münchner werden für ihn etwas auf den Tisch legen, wenn auch nicht das, was Leverkusen verlangt“, schreibt der Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne. Er ist überzeugt: „Ich glaube, dass Wirtz nächste Saison das Bayern-Trikot tragen werde.“

Matthäus sieht in einem Wechsel nicht nur Vorteile für den FC Bayern, sondern auch für den Spieler selbst. Ein Verbleib in Leverkusen könnte laut ihm zu einer ständigen Unruhe führen. „Sollte Wirtz in Leverkusen bleiben, würde es dort bis zur WM im kommenden Jahr jeden Tag Diskussionen geben. Ich glaube, die Wirtz-Seite sollte die Diskussionen beenden“, sagte er.

Matthäus sieht Wirtz und Musiala als ideales Duo

Auch sportlich hat der TV-Experte keine Zweifel daran, dass der 22-Jährige in München seinen Platz finden würde – vor allem im Zusammenspiel mit Nationalmannschaftskollege Jamal Musiala. „Im Zusammenspiel von Wirtz und Jamal Musiala sehe ich keine Probleme, denn im modernen Fußball werden die Positionen häufig gewechselt. Wirtz und Musiala funktionieren auch in der Nationalmannschaft gemeinsam, zudem verstehen sich beide privat gut“, so Matthäus.

Doch nicht alle Experten teilen diesen Optimismus. Dietmar Hamann zeigte sich zuletzt skeptisch, ob ein gemeinsames Zusammenspiel von Wirtz und Musiala ohne Weiteres funktionieren würde. „Ich glaube, dass einer darunter leiden wird, und ich könnte mir vorstellen, dass das möglicherweise Musiala ist“, sagte der frühere Nationalspieler in der Fußball-Talkshow Sky90.

Trotz dieser kritischen Einschätzung von Hamann sieht Lothar Matthäus für Florian Wirtz in München die besseren Perspektiven – auch mit Blick auf die Zukunft seines aktuellen Klubs. Bei Leverkusen steht mit den Abgängen von Trainer Xabi Alonso oder Jonathan Tah ein personeller Umbruch bevor. „Es ist kein großer Umbruch, was die Anzahl der Spieler betrifft, aber ein Qualitätsumbruch“, so Lothar Matthäus.

Impressum des Publishers ansehen